Das Projekt "Teilvorhaben: Erforschung einer mehrsträngigen elektrischen Maschine" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Institut für Elektrische Maschinen (IEM) und Lehrstuhl für Elektromagnetische Energiewandlung durchgeführt. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts E-Mosys wird in Zusammenarbeit mit weiteren Instituten der RWTH Aachen sowie der Industrie ein innovatives Antriebskonzept für ein Elektrofahrzeug entwickelt. Während bis dato ausschließlich konventionelle dreisträngige Maschinen in der E-Mobilität Anwendung finden, verspricht der Einsatz vielsträngiger Maschinen Potential bezüglich einer weiteren Steigerung des Wirkungsgrads des Antriebsstrangs sowie einer Verbesserung der EMV. In Verbindung mit Aspekten wie Leichtbau und aufwandsarmer Fertigung ergeben sich vielversprechende Möglichkeiten, den Antriebsstrang weiter zu optimieren. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte entwickelt und fertigt das IEM einen Elektromotor, der in der Plattform Street Scooter erprobt wird.