API src

Found 2 results.

Lösungsmittelrückgewinnung durch Absorption und Pervaporation

Das Projekt "Lösungsmittelrückgewinnung durch Absorption und Pervaporation" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe, Fakultät für Chemieingenieurwesen, Institut für Technische Thermodynamik und Kältetechnik.Aufbauend auf den Erkenntnissen dreier vom PEF gefoerderter Vorhaben soll ein neuartiges Verfahren zur Rueckgewinnung von wasserunloeslichen fluechtigen organischen Verbindungen aus Abluft untersucht werden. Das Verfahren besteht aus den Prozessschritten Absorption, Membranpervaporation und Kondensation. Als Absorptions- und Traegerfluessigkeit dient ein Adipinsaeureester. Zur Erprobung des Verfahrens steht eine betriebsbereite halbtechnische Versuchsanlage zur Verfuegung, die im Rahmen eines bereits abgeschlossenen PEF-Projektes errichtet wurde. Ziel des Vorhabens ist der Funktionsnachweis, die Ermittlung von Leistungsdaten und die Bereitstellung von Auslegungsdaten und -programmen fuer die technische Anwendung.

Rueckgewinnung und Aufarbeitung von Loesungsmitteln zur Wiederverwendung in pharmazeutischen Produktionsprozessen

Das Projekt "Rueckgewinnung und Aufarbeitung von Loesungsmitteln zur Wiederverwendung in pharmazeutischen Produktionsprozessen" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe, Fakultät für Chemieingenieurwesen, Institut für Technische Thermodynamik und Kältetechnik.Gegenstand des Vorhabens ist die Entwicklung und Erprobung eines neuartigen Verfahrens zur Rueckgewinnung von Loesungsmitteln aus der Abluft von beispielsweise Trocknern und Granulatoren und die Aufarbeitung zu einer Qualitaet, die den Wiedereinsatz in der chemischen oder pharmazeutischen Produktion ermoeglicht. Das Verfahren besteht aus drei Prozessschritten: Absorption der Loesungsmittel in einer Packungskolonne, Abreicherung der Absorptionsloesung durch Membranpervaporation und Aufkonzentrierung des auf der Permeatseite angereicherten Loesungsmittels durch Vakuumrektifikation. Im Vergleich zu herkoemmlichen Absorptions-/ Desorptionsprozessen soll der zusaetzliche Prozessschritt der Pervaporation durch eine porenfreie hydrophobe Membran vor allem partikelfoermige und mikrobiologische Verunreinigungen zurueckhalten und eine hohe Reinheit der zurueckgewonnenen Produkte garantieren. Die an einer Pilotanlage im zweijaehrigen Betrieb gewonnenen Ergebnisse und die Simulation eines integrierten Gesamtprozesses zeigen, dass das Verfahren wirtschaftlich arbeitet und die erzielte Produktqualitaet den Erwartungen entspricht.

1