Das Projekt "Study on the Altitudinal Gradient of the UV-B Tolerance in some Andine Plant Species" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Trier, Lehrstuhl für Geobotanik.In the proposed project the natural gradient of UV-B tolerance in populations of different plant species growing in various altitudes in the Argentine Andes will be studied by analysing the UV-B absorption of these plants. To identify if adaption of Andine plant species to the reduction of stratospheric ozon has already ocurred in the past decades, plant material from the herbarium will be tested. The UV-B absorption of plant species being present in both vegetation regions- the Province Mendoza and Germany- will be compared to show differences in the absorption properties of plant species of the Southern and Northern hemisphere as a result of selection/adaption to a different UV-B-background.
Das Projekt "Beitraege zur lufthygienischen Bewertung von Staedten in Nordwest-Argentinien, Stadtklimatologische und lufthygienische Untersuchungen in Mendoza/Argentinien" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH / Deutscher Akademischer Austausch Dienst / GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Marburg, Fachbereich Geographie.
Das Projekt "Messung der Vertikalverteilung von Wasserdampf und Spurengasen in der mittleren Atmosphaere mit Hilfe der Millimeterwellen-Spektroskopie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Max-Planck-Institut für Aeronomie.