API src

Found 3 results.

Identifizierung von Holzherkünften

Das Projekt "Identifizierung von Holzherkünften" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hamburg, Arbeitsbereich für Weltforstwirtschaft und Institut für Weltforstwirtschaft des Friedrich-Löffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit.

Ausrichtung eines Workshops zur Gefährdung, Handel und einer möglichen CITES-Listung der Tropenholzart Merbau

Das Projekt "Ausrichtung eines Workshops zur Gefährdung, Handel und einer möglichen CITES-Listung der Tropenholzart Merbau" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Naturschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Umweltstiftung WWF Deutschland.

Auswirkung unterschiedlicher Verbauarten auf die Belastung erdverlegter Abwasserkanaele

Das Projekt "Auswirkung unterschiedlicher Verbauarten auf die Belastung erdverlegter Abwasserkanaele" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft Nordrhein-Westfalen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Fakultät XII für Bauingenieurwesen, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau, Arbeitsgruppe Leitungsbau und Leitungsinstandhaltung.Neben anderen Schadensursachen ist eine massgebliche Ursache fuer sogenannte Anfangsschaeden an neu verlegten Abwasserkanaelen und -leitungen eine Stoerung von Auflager und Einbettung in Form von Auflockerungen und Spannungsumlagerungen waehrend des Rueckbaues eines Grabenverbaues. Die Zielstellung des Forschungsvorhabens ist die quantitative Ermittlung von Mehrbeanspruchung bzw. Belastungsaenderungen von erdverlegten Rohrleitungen, verursacht durch den Rueckbau des Verbaus, mit dem Ziel, Schaeden an der verlegten Rohrleitung zu vermeiden.

1