API src

Found 3308 results.

Similar terms

s/messen/Hessen/gi

TWS_HQS_ALK

Abgrenzung der hessischen Trinkwasser- und Heilquellenschutzgebiete zur Darstellung auf der amtlichen Liegenschaftskarte (ALK). Es wird darauf hingewiesen, dass die hier vorgelegten Abgrenzungen keine rechtsverbindliche Aussage darstellen und daher nur der Orientierung dienen können. Die rechtsverbindlichen Unterlagen liegen bei den jeweils zuständigen Regierungspräsidien, Abteilung Umwelt (Dezernate 41.1 bzw. 31.1). Weitere Informationen zu Wasserschutzgebieten finden Sie im Fachinformationssystem Grundwasserschutz / Wasserschutzgebiete unter gruschu.hessen.de.

BfG INSPIRE Download Service Hydrography

Der Metadatensatz beschreibt den Atom Feed zum Download Service des INSPIRE Annex- Thema III "Hydrography". Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) verwaltet im Auftrag der Wasserwirtschaftsverwaltungen in Deutschland im nationalen Berichtsportal Wasser (WasserBLIcK) die Daten der Berichterstattung zu diversen wasserbezogenen EG-Umweltrichtlinien. Auf Basis dieser Datengrundlage stellt die BfG in Abstimmung mit der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) ausgewählte Karten- und Datendienste bereit. Die hier bereitgestellten Dienste basieren auf national flächendeckend homogenisierten Datenbeständen. Andere administrative Ebenen in Deutschland (Land, Bezirk, Kreis, Kommune) stellen gegebenenfalls zu diesem Thema Dienste in einer höheren räumlichen und zeitlichen Auflösung bereit.

Kilometrierung

Kilometrierungspunkte der hessischen Gewässer, berechnet auf der Basis von Routen für Gewaessernetz_DLM25, als Distanz ab den Mündungspunkten. Dabei befindet sich bei Gewässern die in große Gewässer münden der Nullpunkt an der Uferlinie gemäß der topographischen Karte 1:25.000 des nachfolgenden Gewässers. Bei kleinen Gewässern befindet sich der Nullpunkt auf der Gewässermittellinie des nachfolgenden Gewässers. Die Darstellung ist maßstabsabhängig, Minimalabstand 100 m. Stand 15.01.2022.

BfG INSPIRE View Service Hydrography - Catchment

Der Metadatensatz beschreibt einen von zwei Web Map Service zum INSPIRE Annex- Thema I "Gewässernetz". Er beinhaltet "Einzugsgebiete (Drainage basin)" und "Flusseinzugsgebiet (River basin)" als Objektarten des INSPIRE Annex- Thema I "Gewässernetz". Andere administrative Ebenen in Deutschland (Land, Bezirk, Kreis, Kommune) stellen gegebenenfalls zu diesem Thema Dienste in einer höheren räumlichen und zeitlichen Auflösung bereit.

Stabilitaet von Fichtenbestaenden

1) Behandlung eng begruendeter Fichtenbestaende, 2) Standfestigkeit von Fichtenbestaenden in Abhaengigkeit des Standraumes.

Luftmessstelle Nr. 1902 am Frankfurter Flughafen

Dieser Datensatz enthält Informationen der Luftmessstelle Nr. 1902 am Frankfurter Flughafen. Die hier angezeigten Daten werden an Luftmessstationen auf dem Gelände des Flughafens Frankfurt im Auftrag des Umwelt- und Nachbarschaftshaus (UNH) erhoben. Die Stationen sind nicht Bestandteil des regulären Luftmessnetzes zur Beurteilung der Luftqualität in Hessen. Da es sich hierbei um Betriebsgelände handelt, auf das die Öffentlichkeit keinen Zugang hat, gelten für diese Standorte die durch die Luftqualitätsgesetzgebung (39. BImSchV) vorgeschriebenen Immissionsgrenzwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit nicht. Es werden nur die an der Station erfassten Messwerte der letzten 20 Jahre publiziert. Ältere Daten können auf Anfrage erhalten werden. Auf der Webseite zur Messstelle ist ein Link zum Herunterladen der Rohdaten vorhanden.

openSenseMap: Sensor Box idrop-6f9f5b

Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.

openSenseMap: Sensor Box idrop-e170f7

Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.

openSenseMap: Sensor Box idrop-db3b15

Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.

openSenseMap: Sensor Box idrop-3feb60

Visualized position. Position does not represent exact sample coordinates. Do not use data set as point data.

1 2 3 4 5329 330 331