API src

Found 1 results.

Teilprojekt 4: Entwicklung von neuen Enzymen

Das Projekt "Teilprojekt 4: Entwicklung von neuen Enzymen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Düsseldorf, Institut für Molekulare Enzymtechnologie (IMET) durchgeführt. Ziel des Projektes ist die Entwicklung neuer biobasierter Tensidsysteme, die möglichst zu 100 Prozent auf Basis nachwachsender Rohstoffe und über 'grüne' Reaktionstechnik hergestellt werden sollen. Dazu ist geplant, pflanzliche Lipide intelligent mit Proteinen und Kohlenhydraten zu neuen polymeren 'Biotensiden' zu verknüpfen. Die Nutzung einer Kombination von Nachhaltiger Chemie, Enzymkatalyse und Fermentation in enger Kopplung mit modernen Aufarbeitungstechnologien soll eine schnelle Umsetzung der Projektideen hin zu Produktmustern und Herstellprozessen gewährleisten. Die Zielprodukte sollen in hoher Qualität und Reinheit hergestellt werden, die auch kosmetischen Anforderungen genügen. Neben positiven Anwendungs- und Formulierungseigenschaften steht auch die gute biologische Abbaubarkeit der Zielprodukte im Fokus. Die Umweltverträglichkeit der Produkte soll über Life Cycle Assessment Studien verifiziert werden. Ziel des Teilvorhabens ist es, neue Enzyme zur regiospezifischen Modifizierung von Zuckern zu identifizieren und bereitzustellen. Kommerziell erhältliche Enzyme werden auf ihre Eignung zur Acylierung von Zuckern getestet. Außerdem werden neue Enzymgene in Datenbanken identifiziert und chemisch-synthetisch hergestellt, sowie aus Metagenom-Bibliotheken mit geeigneten Screening-Systemen identifiziert, exprimiert und biochemisch charakterisiert.

1