Das Projekt "Teilprojekt: Pulver- und Schaeumtechnologie" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Schunk Sintermetall-Technik durchgeführt. In diesem Teilprojekt sollen erste Laborerfahrungen des IFAMes und der SST genutzt werden, um bei SST eine Pilotfertigungseinrichtung fuer '3-D-Aluminiumschaumsandwiche' zu konzipieren, aufzubauen und zu erproben. Anschliessend soll die Anlage hinsichtlich der Eignung fuer einen Grossserieneinsatz bewertet und ggf. optimiert werden. Zusaetzlich sollen SST-eigene Anlagen genutzt werden, die Werkstoffaufbereitung an die sandwichspezifischen Anforderungen anzugleichen. Die Moeglichkeiten von Veredelungsschritten der Bauteile soll ebenfalls betrachtet werden, optimierte Festigkeits- bzw. Korrosionseigenschaften sollen erzielt werden. Schliesslich muessen werkstoff- und schaeumtechnologiegerechte Konstruktionsrichtlinien, als auch QS-Richtlinien, fuer den Gesamtprozess erarbeitet werden. Schluesselwoerter: 1) Anwendungstechnologie: Verkehrstechnik, Automobilbau, Schienenverkehr, Transportindustrie, allgemeiner Leichtbau 2) Material/Werkstoffe: Aluminiumschaum, Sandwich, AL-Basis-Sandwich, metallische Schaeume, Leichtmetall 3) Herstellung/Verarbeitung: Pulvermetallurgie, Strangpressen, Walzen, Walzplattieren, Aufschaeumtechnik, Waermebehandlung 4) oekologische Aspekte: Energieeinsparung, Leichtbaupotential, existierender Sekundaerkreislauf, Recycling.
Das Projekt "Teilprojekt: Wissenschaftlich-technologische Grundlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung durchgeführt. Das wesentliche Ziel des vorliegenden Teilprojektes besteht in der werkstoffseitigen Entwicklung und Charakterisierung des Kernwerkstoffs und des Verbundmaterials, sowie in der wissenschaftlichen Begleitung des Gesamtvorhabens. Dazu muessen unter anderem Kernlagenwerkstoffe mit moeglichst niedrigem Schmelzpunkt, aber dennoch genuegend guter Duktilitaet entwickelt werden. Die aus diesem Material hergestellten aufschaeumbaren Verbundwerkstoffe muessen hinsichtlich ihres Schaeumverhaltens charakterisiert werden, wobei die Einfluesse werkstofftechnischer Parameter (Legierungselemente, Treibmittelgehalte) und verfahrenstechnischer Parameter (Plattierparameter, Temperaturfuehrung beim Schaeumvorgang) ermittelt werden muessen. Fuer die Durchfuehrung dieser Arbeiten, sowie die wissenschaftliche Begleitung des Gesamtvorhabens steht neben dem komplett ausgestatteten Schaeumlabor und dem Pulvertechnikum auch das gesamte Analytikzentrum des IFAM zur Verfuegung. Schluesselwoerter: 1) Verkehrstechnik, Fahrzeugbau 2) Aluminiumschaum, Sandwichmaterial 3) Strangpressen, Walzplattieren, Aufschaeumen 4) Gewichtsreduktion, Treibstoffeinsparung, Recycling.