API src

Found 308 results.

Similar terms

s/meteorologische-untersuchung/Meteorologische Untersuchung/gi

Normalized peak intensities obtained from the molecular analysis of organic matter from purple glacier ice- and red snow-algae dominated surface habitats collected close to the QAS-M Promice weather station on the southern tip of the Greenland Ice Sheet

Abstract

oWLK-GCM objective weather types derived from General Circulation Models (Reanalysis data and Global Climate Model Simulations)

Objective weather types of Deutscher Wetterdienst derived from different Reanalysis and Global Climate Model simulations for the control run (1951-2000) and the projection period (2000-2100). On the one hand, the dataset is useful for evaluation of representative circulation statistics in Central Europe, on the other hand, for the analysis of future weather types due to climate change. Added temperature and precipitation data allow to study the weather type effectiveness for these important climate parameters.

GTS Bulletin: PPOA89 EDZW - Pictorial information (Binary coded) (details are described in the abstract)

The PPOA89 TTAAii Data Designators decode as: T1 (P): Pictorial information (Binary coded) T1T2 (PP): Pressure A2 (A): Analysis (00 hour) T1ii (P89): Any parameter reduced to sea level (eg MSLP) (Remarks from Volume-C: Surface weather chart with plotted observations (manually modified))

GTS Bulletin: PPTA89 EDZW - Pictorial information (Binary coded) (details are described in the abstract)

The PPTA89 TTAAii Data Designators decode as: T1 (P): Pictorial information (Binary coded) T1T2 (PP): Pressure A1 (T): 45°W - 180° northern hemisphere A2 (A): Analysis (00 hour) T1ii (P89): Any parameter reduced to sea level (eg MSLP) (Remarks from Volume-C: Surface weather chart with plotted observations (manually modified))

GTS Bulletin: QPOA89 EDZW - Pictorial information regional (Binary coded) (details are described in the abstract)

The QPOA89 TTAAii Data Designators decode as: T1 (Q): Pictorial information regional (Binary coded) T1T2 (QP): Pressure A2 (A): Analysis (00 hour) T1ii (Q89): Any parameter reduced to sea level (eg MSLP) (Remarks from Volume-C: Surface weather chart with plotted observations (manually modified))

GTS Bulletin: QPWA89 EDZW - Pictorial information regional (Binary coded) (details are described in the abstract)

The QPWA89 TTAAii Data Designators decode as: T1 (Q): Pictorial information regional (Binary coded) T1T2 (QP): Pressure A2 (A): Analysis (00 hour) T1ii (Q89): Any parameter reduced to sea level (eg MSLP) (Remarks from Volume-C: Surface weather chart with plotted observations (manually modified))

GTS Bulletin: QPTA89 EDZW - Pictorial information regional (Binary coded) (details are described in the abstract)

The QPTA89 TTAAii Data Designators decode as: T1 (Q): Pictorial information regional (Binary coded) T1T2 (QP): Pressure A1 (T): 45°W - 180° northern hemisphere A2 (A): Analysis (00 hour) T1ii (Q89): Any parameter reduced to sea level (eg MSLP) (Remarks from Volume-C: Surface weather chart with plotted observations (manually modified))

HVZ - Hochwasservorhersagezentrale

- Analyse der hydro- meteorologischen Lage - Überwachung der Wasserstände und Durchflüsse hochwasserrelevanter Pegel des Landes Sachsen-Anhalt, der Nachbarländer und des Bundes. - Prognose von Hochwasserentwicklungen, Information Betroffener - Herausgabe von Hochwasserwarnungen, Hochwasserstandsmeldungen, Hochwasservorhersagen, Hochwasserinformationen gemäß der Hochwassermeldeordnung des Landes Sachsen-Anhalt Inhalt: Geofachdaten (gewässerkundliche Daten) verwendete Standards: Geodatenviewer, Shape, PDF Formen: Web-Applikation mit Viewer und Download-Service

Comparison of respiratory and ischemic heart mortalities and their relationship to the thermal environment

Chronic respiratory and ischemic heart diseases are globally important parts of total mortality. This study focuses on the occurrence of mortality due to these disease groups in Germany and possible effects of the thermal environment. A retrospective analysis on the mortality rates of chronic lower respiratory diseases (CLRD) and ischemic heart diseases (IHD) at the regional level in Germany for the period 2001-2015 was done in combination with meteorological observations from the network of the German Meteorological Service. In order to control the mortality data for long-term and seasonal trends, a 365-day Gaussian low-pass filter with a filter response function was applied. The thermal environment was analysed using 2 m air temperature (Ta) and the human biometeorological index Perceived Temperature (PT). The relationship of the Relative Risk (RR) of mortality to the thermal environment is displayed as an exposureâ€Ìresponse curve, with threshold values at which RR increases significantly towards higher and lower temperature values. CLRD mortality increases above 17.6 ˚C, at approximately 4.4%/˚C (CI: +/- 0.3). The increase of IHD mortality above the threshold of 18.8 ˚C is less steep, at 3.5%/˚C (CI: +/- 0.2). During hot periods, CLRD mortality increases by 19.9%, which is twice as much as IHD mortality, with an increase of 9.8%. However, cold days and cold periods affect IHD slightly more than CLRD. The results highlight the concerns of CLRD patients during hot days as well as heat waves. This could lead to better precautions being taken for respiratory patients, which are already established for cardiac patients in Germany. © 2020 by the authors

Umweltgerechtigkeit Berlin 2013

AfS (Amt für Statistik Berlin-Brandenburg) 2015: Lebenswerte Räume und Datenpool. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. AfS (Amt für Statistik Berlin-Brandenburg), Bezirksamt Mitte von Berlin, Abt. Gesundheit 2015: Ergänzungsindikator 4 – Umweltbelastung, soziale Benachteiligung und kleinräumige Sterblichkeit im Land Berlin. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. BAFU (Bundesamt für Umwelt) (Hrsg.) 2009: Lärmbelastung in der Schweiz. Ergebnisse des nationalen Lärmmonitorings SonBase. Umwelt-Zustand Nr. 0907, Bern BauGB (Baugesetzbuch) 2014: “Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. November 2014 (BGBl. I S. 1748) geändert worden ist”. Internet: www.gesetze-im-internet.de/bbaug/ (Zugriff am 03.07.2015) Becker; U., Becker, T. 2015: Kernindikator 1: Sozialräumliche Verteilung der Lärmbelastung in Berlin. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. EEA (European Environmental Agency), 2010: Good practice guide on noise exposure and potential health effects. EEA Technical report Nr. 11. EEA, Kopenhagen. Gabriel, K. et al. 2015: Ergänzungsindikator 5: Sozialräumliche Belastungen durch Lichtverschmutzung. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. Helbrecht, I., Schlüter, S. 2015: Sozialstruktur und Umweltgerechtigkeit. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. Hornberg, C., Claßen, T., Brodner, B. 2015: Umweltbelastungen, Umweltressourcen und Gesundheit. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) 2014: Fifth Assessment Report (AR5) (Der Fünfte IPCC-Sachstandsbericht), Climate Change 2014, Genf. Internet: www.ipcc.ch/report/ar5/syr/ (Zugriff am 03.07.2015) Jendritzky, G. et al. 1990: Methodik zur raumbezogenen Bewertung der thermischen Komponente im Bioklima des Menschen (fortgeschriebenes Klima-Michel-Modell). Beiträge der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Band 114. Katzschner, L. Bruse, M. Drey, Chr. Mayer, H. 2007: Untersuchung des thermischen Komforts zur Abpufferung von Hitze durch städtebauliche Konzepte, Berichte des Meteorologischen Instituts der Universität Freiburg Nr. 16, S. 37 – 42. Katzschner, L., Burghardt, R. 2015: Kernindikator 4: Bioklima/thermische Belastung – Sozialräumliche Verteilung der bioklimatischen Belastung in Berlin. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. Kindler, A., Franck, U. 2015: Kernindikator 2: Sozialräumliche Verteilung der Luftbelastung in Berlin. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. Kindler, A., Möhrer, K., Franck, U. 2015: Ergänzungsindikator 6: Thermische Belastung Mitte des 21. Jahrhunderts in Berlin. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. Kuechly, H. U., Kyba, C. C. M., Ruhtz, T., Lindemann, C., Wolter, C., Fischer, J., Hölker, F. 2012: Aerial survey and spatial analysis of sources of light pollution in Berlin, Germany. Remote Sensing of Environment, 126, 39–50. doi:10.1016/j.rse.2012.08.008. Lakes, T.: Geographische Informationssysteme (GIS) – Karten und Analysen im Themenfeld Umweltgerechtigkeit. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. Lakes, T., Planergemeinschaft Kohlbrenner eG 2015: Zusammenführung der umwelt- und sozialbezogenen Kernindikatoren – Die integrierte Mehrfachbelastungskarte Umwelt und soziale Problematik. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. Matzarakis, A., Mayer, H. 1996: Another kind of environmental stress: thermal stress, WHO Newsletter Nr. 18, S. 7-10. Niemann, H., Maschke, C., Hecht K 2005: Lärmbedingte Belästigung und Erkrankungsrisiko. Ergebnisse des paneuropäischen LARES-Survey. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, Jg.48, S. 315–328. Planergemeinschaft Kohlbrenner eG 2015: Ergänzungsindikator 1: Sozialräumliche Verteilung der Baustruktur, Ergänzungsindikator. 2: Sozialräumliche Verteilung der Wohnlagen in Berlin. Zusammenführung der umweltbezogenen Kernindikatoren: Die Mehrfachbelastungskarte Umwelt. Bezirksauswertungen. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. Planergemeinschaft Kohlbrenner eG 2015a: Zusammenführung der umweltbezogenen Kernindikatoren. Die Mehrfachbelastungskarte Umwelt. Die integrierte Mehrfachbelastungskarte und die Berliner Umweltgerechtigkeitskarte 2014/2015. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. Planergemeinschaft Kohlbrenner eG 2015b: Auswertungen für die 2. Untersuchungskulisse „Schwerpunktbereich Innenstadt“. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. Planergemeinschaft Kohlbrenner eG 2015c: Auswertungen für die Berliner Bezirke – „Bezirksprofile“. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung) (Hrsg.) 2006: Landschaftsprogramm einschließlich Artenschutzprogramm, Programmplan Erholung und Freiraumnutzung in der Beschlussfassung 2006. Internet: www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/landschaftsplanung/landschaftsprogramm/erholung-und-freiraumnutzung/ (Zugriff am 02.07.2020) SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung) (Hrsg.) 2009: Lebensweltlich orientierte Räume (LOR) in Berlin Internet: www.berlin.de/sen/sbw/stadtdaten/stadtwissen/sozialraumorientierte-planungsgrundlagen/lebensweltlich-orientierte-raeume/ (Zugriff am 22.03.2023) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (Hrsg.) 2011: Stadtentwicklungsplan Klima (StEP Klima). Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/stadtentwicklungsplanung/de/klima/ (Zugriff am 02.07.2015) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (Hrsg.) 2013: Monitoring Soziale Stadtentwicklung, Bericht Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2013. Internet: www.berlin.de/sen/sbw/stadtdaten/stadtwissen/monitoring-soziale-stadtentwicklung/ (Zugriff am 22.03.2023) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (Hrsg.) 2015 : +Basisbericht 2014/15 “Umweltgerechtigkeit im Land Berlin – Grundlagen für die handlungsorientierte sozialräumliche Umweltpolitik in Berlin“+ (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (Hrsg.) 2015a : Kernindikator 5: Soziale Problematik/Status-Index. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (Hrsg.) 2015b: Umweltgerechtigkeit im Land Berlin – Hintergrundinformationen und Vorbemerkungen. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (Hrsg.) 2015c: Umweltgerechtigkeit im Land Berlin – Der integrierte Umweltgerechtigkeitsansatz. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (Hrsg.) 2015d: Ergänzungsindikator 3: Gesundheits- und Umweltrisiken/Risikokommunikation. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (Hrsg.) 2015e: Flächennutzungsplanung Berlin, FNP-Bericht 2015. Download: www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/fnp/pix/bericht/fnpbericht15.pdf (Zugriff am 02.07.2015) SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt) (Hrsg.) 2015f: FIS-Broker Kartenanzeige: LaPro Beschlussfassung: Erholung und Freiraumnutzung (Programmplan RD) in der Beschlussfassung 2015. Internet: www.berlin.de/sen/sbw/stadtdaten/stadtwissen/sozialraumorientierte-planungsgrundlagen/lebensweltlich-orientierte-raeume/ (Zugriff am 22.03.2023) SRP Gesellschaft für Stadt- und Regionalplanung mbH 2015: Kernindikator 3: Sozialräumliche Verteilung der Grün- und Freiflächenversorgung in Berlin. In: Basisbericht 2014/15 (SenStadtUm 2015), unveröffentlicht. VDI (Verein Deutscher Ingenieure) (1998): Another kind of environmental stress: thermal stress, WHO Newsletter Nr. 18, S. 7-10. Karten SenStadt (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin) (Hrsg.) 2011a: Umweltatlas Berlin, aktualisierte Ausgabe 2011, Karte 03.11 Verkehrsbedingte Luftbelastung durch NO 2 und PM 10 , Berlin Internet: /umweltatlas/luft/strassenverkehr-emissionen-und-immissionen/2009/karten/artikel.977837.php SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2011b: Umweltatlas Berlin, aktualisierte Ausgabe 2011, Karte 06.02 Grün- und Freiflächenbestand, Berlin. Internet: /umweltatlas/nutzung/flaechennutzung/2010/karten/index.php SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2011c: Umweltatlas Berlin, aktualisierte Ausgabe 2011, Karte 06.07 Stadtstruktur. Internet: /umweltatlas/nutzung/stadtstruktur/2010/karten/artikel.982519.php SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2011d: Umweltatlas Berlin, aktualisierte Ausgabe 2011, Karte 06.08 Stadtstruktur differenziert, Berlin. Internet: /umweltatlas/nutzung/stadtstruktur/2010/karten/artikel.982525.php SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2013a: Umweltatlas Berlin, aktualisierte Ausgabe 2013, Karte 06.05 Versorgung mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen, Berlin. Internet: /umweltatlas/nutzung/oeffentliche-gruenanlagen/2012/karten/artikel.982530.php SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin) (Hrsg.) 2013b: Umweltatlas Berlin, aktualisierte Ausgabe 2013, Karte 07.05.14 Rasterkarte LDEN (Tag-Abend-Nacht-Lärmindex) Gesamtlärm Summe Verkehr. Internet: /umweltatlas/verkehr-laerm/laermbelastung/2012/karten/artikel.982538.php

1 2 3 4 529 30 31