Das Projekt "Teilvorhaben: Katalysatorenentwicklung^Teilvorhaben: Polymerelektrolytmembrane als Protonleiter fuer Niedertemperaturbrennstoffzellen^Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung wirtschaftlicher Fertigungsverfahren fuer ein PEM-Brennstoffzellensystem^PEM-Brennstoffzellen fuer mobile Anwendungen^Teilvorhaben: Katalysatorentwicklung, Teilvorhaben: Entwicklung von Methanol-Reformierungskatalysatoren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: BASF SE.Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Katalysatoren fuer die Methanolreformierung mit hoher katalytischer Aktivitaet bei niedrigen Temperaturen. Ausgehend von waessrigem Methanol als fluessigem Treibstoff soll mit dem entwickelten Katalysator ueber eine katalytische Dampfreformierung Wasserstoff gewonnen werden, der mittels PEM-Brennstoffzellen in elektrische Energie umgewandelt werden soll. Der zu entwickelnde Katalysator soll neben hohen Gasbelastungen auch starken Lastwechsel, Kondensation von Wasserdampf und starke Erschuetterung tolerieren. Ziel der Entwicklung wird die Erzielung eines hohen Dispergierungsgrades der Aktivkomponente (Kupfer, Nickel oder Edelmetall) und die Stabilisierung der Aktivkomponenten unter Betriebsbedingungen sein.