Das Projekt "EXIST-Forschungstransfer: Smart Pigments für nachhaltige umweltfreundliche Antikorrosionsbeschichtungen 'SigmA'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung.Entwicklung und Vermarktung von Mikro- und Nanobehältern basierten Additiven (Smart Pigments) für neuartige hochwirksame und umweltfreundlichere Antikorrosionsbeschichtungen, die konventionelle oft bedenkliche Beschichtungen ersetzen werden. Ausgangspunkt - Stand des proof of principle: Einige Favoriten für (i) wasserbasierte VOC-arme 2K-Epoxy Korrosionsschutzbeschichtungen für Aluminium- und Stahlsubstrate im Luftfahrtbereich; (ii) Polyester-Pulverbeschichtungen für Aluminium- und Stahlsubstrate in den Bereichen Architektur und Infrastruktur; die noch einige zu eliminierende Nebeneffekte aufweisen. Schritt 1: Bestehende Favoriten so weiterzuentwickeln und zu optimieren, dass alle Nebeneffekte beseitigt werden. Am Ende ist die Definition und Herstellung der Labor-Prototypen von Smart Pigments erreicht. Schritt 2: Verfahrenstechnische Untersuchung des Upscaling und nachfolgende Optimierung der Behältersynthese im Technikumsmaßstab. Erfolgreiche Demonstration der technischen Machbarkeit (proof of concept) durch die Entwicklung der vorindustriellen Smart Pigments-Prototypen. Schritt 3: Start der Qualifizierungs-/Zertifizierungsprüfungen für Prototypen. Vorbereitungsmaßnahmen zur Unternehmensausgründung. In der zweiten Förderphase sollen die Ausgründung einer GmbH, die Kapitalakquise, der Aufbau, die Erprobung und Optimierung der Produktionsprozesse auf industrielle Maßstäbe (mit Hilfe von entsprechenden Industriepartnern) und die Markteinführung der Produktpalette stattfinden.