API src

Found 332 results.

MINT-Cluster TRIDELTA Sensor Space - Sensor_Space

Das Projekt "MINT-Cluster TRIDELTA Sensor Space - Sensor_Space" wird/wurde ausgeführt durch: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Chemisch-geowissenschaftliche Fakultät, Arbeitsgruppe Chemiedidaktik.

Hocheffiziente und robuste Leistungselektronik - ERLE

Das Projekt "Hocheffiziente und robuste Leistungselektronik - ERLE" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: SEMIKRON Elektronik GmbH & Co. KG.

MINT-Cluster TRIDELTA Sensor Space - Sensor_Space, Teilvorhaben: Adaption und Fertigung von SENSOR KITS für mobile Umweltsensorik, Durchführung von Befragungen und Analysen zur Evaluierung des Lernangebotes im SENSOR SPACE

Das Projekt "MINT-Cluster TRIDELTA Sensor Space - Sensor_Space, Teilvorhaben: Adaption und Fertigung von SENSOR KITS für mobile Umweltsensorik, Durchführung von Befragungen und Analysen zur Evaluierung des Lernangebotes im SENSOR SPACE" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Chemisch-geowissenschaftliche Fakultät, Arbeitsgruppe Chemiedidaktik.

Industrialisierbare Schlüsseltechnologien für Energie-effiziente Tbit-Transceiver in 6G Mobilfunksystemen

Das Projekt "Industrialisierbare Schlüsseltechnologien für Energie-effiziente Tbit-Transceiver in 6G Mobilfunksystemen" wird/wurde ausgeführt durch: Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG.

Entwicklung umweltgerechter, rezyklierbarer und umweltschonend herstellbarer keramischer Gehaeuse fuer Multi-Chip-Module als funktionelle Alternative zu Kunststoff- und Metallhaeusungen

Das Projekt "Entwicklung umweltgerechter, rezyklierbarer und umweltschonend herstellbarer keramischer Gehaeuse fuer Multi-Chip-Module als funktionelle Alternative zu Kunststoff- und Metallhaeusungen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: inocermic Gesellschaft für innovative Keramik mbH.

Industrialisierbare Schlüsseltechnologien für Energie-effiziente Tbit-Transceiver in 6G Mobilfunksystemen, Industrialisierbare Schlüsseltechnologien für Energie-effiziente Tbit-Transceiver in 6G Mobilfunksystemen - ESSENCE-6GM

Das Projekt "Industrialisierbare Schlüsseltechnologien für Energie-effiziente Tbit-Transceiver in 6G Mobilfunksystemen, Industrialisierbare Schlüsseltechnologien für Energie-effiziente Tbit-Transceiver in 6G Mobilfunksystemen - ESSENCE-6GM" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG.

Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste Informations- und Kommunikationstechnik, Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste Informations- und Kommunikationstechnik - GreenICT@FMD

Das Projekt "Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste Informations- und Kommunikationstechnik, Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste Informations- und Kommunikationstechnik - GreenICT@FMD" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme.

Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste Informations- und Kommunikationstechnik, Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste Informations- und Kommunikationstechnik - GreenICT@FMD

Das Projekt "Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste Informations- und Kommunikationstechnik, Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste Informations- und Kommunikationstechnik - GreenICT@FMD" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme.

Integrierte hochkapazitive Festkörper-Li-Ionen-Batterie

Das Projekt "Integrierte hochkapazitive Festkörper-Li-Ionen-Batterie" wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum Dresden-Roßendorf e.V., Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung.

Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste Informations- und Kommunikationstechnik, Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste Informations- und Kommunikationstechnik - GreenICT@FMD

Das Projekt "Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste Informations- und Kommunikationstechnik, Kompetenzzentrum für eine ressourcenbewusste Informations- und Kommunikationstechnik - GreenICT@FMD" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik.

1 2 3 4 532 33 34