Das Projekt "Mikrowellensignaturen fuer die Fernerkundung von Vegetation und Boden" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bern, Institut für Angewandte Physik.Die Relation zwischen den Eigenschaften der Vegetation (Typ, Blattformen- und groesse, gespeichertes Wasser, Dichte etc.) und im Boden (Struktur, Feuchtigkeit) einerseits und den Mikrowellen-, Emissions- und Reflexionseigenschaften andererseits erlaubt es, Algorithmen fuer die Fernerkundung von Vegetation und Boden bei jedem Wetter und jeder Tageszeit zu entwickeln. Fernziel: Klassifizierung der Vegetation, grossraeumige Beobachtungen des Wachstums und der gespeicherten Biomasse, Einfluss von Wetter und Klima auf die Vegetationsentwicklung.