Das Projekt "r4 - wirtschaftsstrategische Rohstoffe: Reallabor Rohstofferkundung Oberharz, Teilvorhaben 6: Aufbau und Evaluierung innovativer luftgestützter quantenbasierter Sensorik für die Exploration tiefer Lagerstätten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: supracon AG.
Das Projekt "r4 - wirtschaftsstrategische Rohstoffe: Reallabor Rohstofferkundung Oberharz, Teilvorhaben 3: Innovative Quantenmagnetometer und -gradiometer für die Exploration tiefer Lagerstätten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V..
Das Projekt "Entwicklung einer anorganischen Vergussmasse für Elektrische Maschinen und Leistungselektronik, Teilvorhaben: Entwicklung anorganischer Vergussmassen und Validierung an Elektrischen Maschinen und Leistungselektronik der industriellen Antriebstechnik." wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Siemens AG.
Das Projekt "Entwicklung einer anorganischen Vergussmasse für Elektrische Maschinen und Leistungselektronik, Teilvorhaben: Untersuchung zum Verguss von Leistungsmodulen und Antriebssystemen mit anorganischer Vergussmasse." wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Kiel, Institut für Elektrische Energietechnik.
Das Projekt "Entwicklung einer anorganischen Vergussmasse für Elektrische Maschinen und Leistungselektronik, TV: Formulierungsentwicklung der anorganischen Vergussmassen zur Anforderungserfüllung der elektrischen Maschinen und Leistungselektronik, sowie zur Prozessierbarkeit im industriellen Maßstab" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Entwicklung einer anorganischen Vergussmasse für Elektrische Maschinen und Leistungselektronik, Teilvorhaben: Verfahrens- und Anlagentechnik für die Verarbeitung anorganischer Vergussmassen." wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hübers Verfahrenstechnik Maschinenbau GmbH.
Das Projekt "Entwicklung einer anorganischen Vergussmasse für Elektrische Maschinen und Leistungselektronik, Teilvorhaben: Volkswagen: Anorganischer Verguss im integrierten elektrischen Fahrzeugantrieb" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Volkswagen AG.
Das Projekt "Entwicklung einer anorganischen Vergussmasse für Elektrische Maschinen und Leistungselektronik, Teilvorhaben: Entwicklung einer Inspektionslösung zur Sicherstellung der nötigen Fertigungs- und Zuverlässigkeitsprozesse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Viscom AG.
Das Projekt "Miniaturisiertes H2-Sensorik-System zur Sicherstellung der Akzeptanz von Brennstoffzellen-Antrieben, Teilvorhaben: Entwicklung und Test einer miniaturisierten H2-Sensorik für Brennstoffzellen-Antriebe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik.
Das Projekt "Miniaturisiertes H2-Sensorik-System zur Sicherstellung der Akzeptanz von Brennstoffzellen-Antrieben, Teilvorhaben: MEMS-basierte Sensor-Elemente samt Sensor-Gehäuse für ein miniaturisiertes H2-Sensorik-System" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Infineon Technologies AG.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 212 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 212 |
License | Count |
---|---|
offen | 212 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 205 |
Englisch | 14 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 76 |
Webseite | 136 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 109 |
Lebewesen & Lebensräume | 120 |
Luft | 104 |
Mensch & Umwelt | 212 |
Wasser | 76 |
Weitere | 212 |