API src

Found 4 results.

Model Output Statistics for MINSK (26850)

DWD’s fully automatic MOSMIX product optimizes and interprets the forecast calculations of the NWP models ICON (DWD) and IFS (ECMWF), combines these and calculates statistically optimized weather forecasts in terms of point forecasts (PFCs). Thus, statistically corrected, updated forecasts for the next ten days are calculated for about 5400 locations around the world. Most forecasting locations are spread over Germany and Europe. MOSMIX forecasts (PFCs) include nearly all common meteorological parameters measured by weather stations. For further information please refer to: [in German: https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/met_verfahren_mosmix.html ] [in English: https://www.dwd.de/EN/ourservices/met_application_mosmix/met_application_mosmix.html ]

Studie zur bestmoeglichen Nutzung der regionalwirtschaftlichen Entwicklungsimpulse aus dem transeuropaeischen Transportkorridor Berlin - Warschau - Minsk - Moskau in Weissrussland

Das Projekt "Studie zur bestmoeglichen Nutzung der regionalwirtschaftlichen Entwicklungsimpulse aus dem transeuropaeischen Transportkorridor Berlin - Warschau - Minsk - Moskau in Weissrussland" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Es wird/wurde ausgeführt durch: Planco Consulting GmbH.Untersuchung der Moeglichkeiten der Regionalentwicklung unter Nutzung der Verbesserungen in der Verkehrsinfrastruktur.

Verbreitung und aktuelle Situation des Fischotters in Niedersachsen

Das Projekt "Verbreitung und aktuelle Situation des Fischotters in Niedersachsen" wird/wurde gefördert durch: Niedersächsisches Landesamt für Ökologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Aktion Fischotterschutz e.V..Die Aufgabenstellung sah vor, den noerdlichen Teil von Niedersachsen auf Nachweise des Fischotters hin zu ueberpruefen, wobei die von der IUCN/SSC Otter Specialist Group empfohlene Stichprobenmethode angewandt wurde. Hierbei sollten auch vorgefundene Nachweise von Iltis, Mink, Nutria, Dachs und Waschbaer mitkartiert werden. Gleichzeitig war an den Kontrollstrecken eine Biotop-Kartierung und -Bewertung durchzufuehren. Das Untersuchungsgebiet erstreckte sich von der Niederlaendischen Grenze mit dem Emsland im Westen bis nach Osten in das Gebiet der Elbe-Niederung und dem Wendland. Im Norden wird es durch die Nordseekueste sowie die Elbe im Nordosten begrenzt. Nach Sueden hin erstreckte sich das Untersuchungsgebiet bis in das Osnabruecker Tiefland und die Allerniederung. Das Gebiet umfasste somit eine Flaeche von rund 30.000 qkm, das entspricht 64 Prozent der Landesflaeche.

Umweltmanagement in Industriebetrieben der Republik Weissrussland

Das Projekt "Umweltmanagement in Industriebetrieben der Republik Weissrussland" wird/wurde gefördert durch: Carl Duisberg Gesellschaft e.V. (CDG). Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Weiterbildung und Beratung im Umweltschutz e.V. Magdeburg.Einfuehrung eines Umweltmanagementsystems. Umweltpruefung, oekologische Schwachstellenanalyse. Formulierung der betrieblichen Umweltpolitik und eines Umweltprogramms, Erarbeitung einer Oekobilanz. Erarbeitung eines Umweltmanagementhandbuches. Vorbereitung auf die Zertifizierung nach ISO 14001. In vier Unternehmen der Staedte Minsk und Gomel (Lackfabrik, Heizungsanlagenbau, Kugellagerwerk, Moebelfabrik). Deutschlandseminar: Umweltmanagement und Umwelttechnologien in deutschen Unternehmen. Vermittlung von technologischen Loesungen deutscher Anbieter.

1