API src

Found 2 results.

Anbauverfahren von Miscanthus x giganteus (Chinaschilf), Reynoutria bohemica (Riesenknöterich) und Hibiscus cannabinus (Kenaf) zur Biomasse- und Baustoff- erzeugung

Das Projekt "Anbauverfahren von Miscanthus x giganteus (Chinaschilf), Reynoutria bohemica (Riesenknöterich) und Hibiscus cannabinus (Kenaf) zur Biomasse- und Baustoff- erzeugung" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Institut für Obstbau und Gemüsebau, Lehrstuhl für Tropischen Pflanzenbau.

Oekologische und oekophysiologische Aspekte des Anbaus von Miscanthus x giganteus zur Produktion von Biomasse auf landwirtschaftlichen Flaechen im Rahmen des 'European Miscanthus Network'

Das Projekt "Oekologische und oekophysiologische Aspekte des Anbaus von Miscanthus x giganteus zur Produktion von Biomasse auf landwirtschaftlichen Flaechen im Rahmen des 'European Miscanthus Network'" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Institut für Forstgenetik.Das Projekt ist Teil des 'European Miscanthus Network', an dem 15 Institutionen verschiedener EU-Laender beteiligt sind, um die Moeglichkeiten der Biomasseproduktion bei dieser Art zu untersuchen. Das Projekt befasst sich mit den oekologischen und oekophysiologischen Begleitumstaenden, die fuer eine verbreitete Einfuehrung dieser fremdlaendischen Pflanzenart relevant sind. Dazu wird Miscanthus sowohl im Feldversuch als auch unter kontrollierten Bedingungen untersucht. Im Freiland werden Begleitflora und -fauna, die Konkurrenzvertraeglichkeit von Miscanthus sowie die Wachstumsreaktionen auf die verschiedenenartigen Bedingungen der Versuchsflaechen erfasst. In den Klimakammern werden die Reaktionen auf simulierte Frostereignisse und in einem spaeteren Versuchsabschnitt Trockenstress in verschiedenen Entwicklungsphasen untersucht.

1