API src

Found 2 results.

Teilvorhaben 1: Wissenschaftliche Betreuung und Koordination

Das Projekt "Teilvorhaben 1: Wissenschaftliche Betreuung und Koordination" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BFI Betriebsforschungsinstitut, VDEh-Institut für Angewandte Forschung GmbH durchgeführt. Ziel ist die Entwicklung eines neuen Kreislaufprozesses zur Rückgewinnung der in verbrauchten Edelstahlbeizen enthaltenen Mischsäuren durch Nanofiltration (NF) und zur Überführung der enthaltenen Metalle in Wertprodukte. Nitratableitungen werden vermieden und eine drastische Verringerung des Chemikalienbedarfs erreicht. Bekannte, unbefriedigend arbeitende Beizsäureregenrationstechniken sollen ersetzbar oder zumindest nachrüstbar werden. Zur direkten Beizsäurebehandlung und Behandlung von Diluat aus Beizsäureregenerationsanlagen erfolgen Labor- sowie Betriebsversuche mit einer zu errichtenden NF-Versuchsanlage einschließlich Vorfiltration. Möglichkeiten zur Konzentratverwertung (Kristallisation und Elektrolyse) werden getestet. Aufbauend auf projektbegleitenden Analysen der Wirtschaftlichkeit und Umweltentlastung erfolgt die Entwicklung eines Verfahrenskonzepts. Zur Ergebnisverwertung wird ein Gesamtverwertungsplan erarbeitet. Zusätzlich erfolgt die Präsentation in den Fachausschüssen des VDEh, den Arbeitskreisen der Deutschen Gesellschaft für Membrantechnik (DGMT), in Fachveranstaltungen sowie im Rahmen von Messen.

Teilvorhaben 2: Bau einer Nanofiltrationsstufe

Das Projekt "Teilvorhaben 2: Bau einer Nanofiltrationsstufe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Steuler Anlagenbau GmbH und Co. KG durchgeführt. Ziel ist die Entwicklung eines neuen Kreislaufprozesses zur Rückgewinnung der in verbrauchten Edelstahlbeizen enthaltenen Mischsäuren durch Nanofiltration (NF) und zur Überführung der enthaltenen Metalle in Wertprodukte. Nitratableitungen werden vermieden und eine drastische Verringerung des Chemikalienbedarfs erreicht. Bekannte, unbefriedigend arbeitende Beizsäureregenrationstechniken sollen ersetzbar oder zumindest nachrüstbar werden. Zur direkten Beizsäurebehandlung und Behandlung von Diluat aus Beizsäureregenerationsanlagen erfolgen Labor- sowie Betriebsversuche mit einer zu errichtenden NF-Versuchsanlage einschließlich Vorfiltration. Möglichkeiten zur Konzentratverwertung (Kristallisation und Elektrolyse) werden getestet. Aufbauend auf projektbegleitenden Analysen der Wirtschaftlichkeit und Umweltentlastung erfolgt die Entwicklung eines Verfahrenskonzepts. Zur Ergebnisverwertung wird ein Gesamtverwertungsplan erarbeitet. Zusätzlich erfolgt die Präsentation in den Fachausschüssen des VDEh, den Arbeitskreisen der Deutschen Gesellschaft für Membrantechnik (DGMT), in Fachveranstaltungen sowie im Rahmen von Messen.

1