Das Projekt "Strategien zur Regeneration belasteter Agaroekosysteme des mitteldeutschen Schwarzerdegebietes (STRAS) TP:11 im Forschungsverbundprojekt C- und N-Umsetzung in Dauerversuchen auf Sandloess-Braunschwarzerde in Halle^Strategien zur Regeneration belasteter Agraroekosysteme des mitteldeutschen Schwarzerdegebietes (STRAS) Teilprojekt 9 im Forschungsverbundprojekt: Auswirkungen verringerter Nutzungsintensitaet auf die Bodenfauna und Bodenmikroorganismen^Strategien zur Regeneration belasteter Agraroekosysteme des mitteldeutschen Schwarzerdegebietes (STRAS) (TP 8 im Forschungsverbundvorhaben: Auswirkungen verringerter Nutzungsintensitaet belasteter Agraroekosysteme auf Eiweiss-u Kohlenhydratbios ..., Strategien zur Regeneration belasteter Agraroekosysteme des mitteldeutschen Schwarzerdegebietes (STRAS)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Biowissenschaften - Institut für Biologie, Institutsbereich Geobotanik und Botanischer Garten.