API src

Found 474 results.

Transregio TRR 228: Zukunft im ländlichen Afrika: Zukunft-Machen und sozial-ökologische Transformation; Future Rural Africa: Future-making and social-ecological transformation, Teilprojekct C04: Sozial-ökologische Transformation durch mobile Informationsdienste

Das Projekt untersucht, inwiefern Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) eine zentrale Rolle für zukunftsorientiertes Handelns im ländlichen Afrika spielen. Anhand mobiler Informationsdienste für Landwirte im Rift Valley (Kenia) und Kilombero-Tal (Tansania) werden die mit IKT in Verbindung gebrachten Entwicklungsvisionen historisch eingeordnet, die Übersetzung zukunftsbezogenen Wissens in konkrete Handlungsoptionen nachvollzogen und untersucht, wie diese Dienste tatsächlich lokale landwirtschaftliche Praktiken anleiten und somit zu sozial-ökologischer Transformation beitragen.

Schwarm gestützte Messungen von Luftqualität und Asphalttemperaturen in Städten mittels Fahrrädern zur Förderung nachhaltiger Mobilität, Teilvorhaben: Industrieelektronik Brandenburg GmbH

Erforschung von Next-Generation Stromspeichern auf Basis von Natrium-Ionen Technologie mit fortschrittlichem Batterie- und Sicherheitsmanagement, Teilvorhaben: Entwicklung von Batteriezellmodellen sowie Untersuchung von Betriebsstrategien moderner USV-Systeme

Entwicklung und Validierung mobil einsetzbarer digitaler und automatisierter Reparaturtechnologie, Teilprojekt 3: Anwendungsorientierte Prozessentwicklung und Entwicklung einer sensorbasierten Prozessüberwachung für das Laserauftragsschweißen

Entwicklung und Validierung mobil einsetzbarer digitaler und automatisierter Reparaturtechnologie

Entwicklung und Validierung mobil einsetzbarer digitaler und automatisierter Reparaturtechnologie, Teilprojekt 4: Experimentelle vor Ort Erprobung der mobilen, hybriden Anlage und Identifizierung weiterer Optimierungsbedarfe zur Verbesserung der Anwendung

Entwicklung und Validierung mobil einsetzbarer digitaler und automatisierter Reparaturtechnologie, Teilprojekt 1: Anlagentechnische Konzeptionierung, Entwicklung und Aufbau der mobilen, hybriden und bedienerfreundlichen Reparaturanlage

Entwicklung und Validierung mobil einsetzbarer digitaler und automatisierter Reparaturtechnologie, Teilprojekt 2: Entwicklung einer Bahnplanungssoftware für die automatisierte, hybride und mobile Prozessbearbeitung zur Umsetzung der einfachen Bedienbarkeit

Entwicklung und Erprobung einer neuartigen mobilen Kolbenschlammpresse für die Entwässerung von Klärschlamm in Kombination mit einem vorhandenen Schlammräumgerät für Teiche und Teichkläranlagen

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Entwicklung und Konstruktion einer Kolbenschlammpresse, um Klärschlamm- insbesondere Klärteichschlamm- zu entwässern. Die Entwicklung und Erprobung hat zum Ziel, eine Schlammentwässerungs-anlage ökonomisch zu betreiben, um Teichkläranlagen ökologisch zu entschlammen. Fazit: Die Entschlammung von Teichen wird gerade in der jetzigen Zeit wieder vernachlässigt, da die Gemein-den und Kommunen keine Haushaltsmittel zur Verfügung haben, schon gar nicht, um Schlamm kostenträchtig zu entwässern. Geplant ist , die Kosten soweit zu reduzieren, dass Parkteiche, Teichanlagen und Klärteiche in einem für alle Seiten günstigen Kosten-Nutzen Verhältnis stehen.

Carbonate Looping mit einer mobilen Anlage, Teilvorhaben: Konzeption und Preisermittlung einer Carbonate Looping Demonstrationsanlage basiert auf Wirbelschichten

1 2 3 4 546 47 48