Im Mittelpunkt des Vorhabens steht die Entwicklung und Erprobung eines interaktiven und multimedialen Landschaftsplanes für die Modellgemeinde Königslutter. Die digitale Informations- und Kommunikationsplattform soll die Information, Kommunikation, Partizipation und Kooperation im Rahmen der kommunalen Landschaftsplanung unterstützen. Dabei soll der Einsatz neuer Medien den Informationsfluss beschleunigen und adressatenspezifisch steuern, einfache und direkte Möglichkeiten der Beteiligung von Akteursgruppen und der Öffentlichkeit eröffnen, um so zur Akzeptanzsteigerung der Landschaftsplanung sowie der Umsetzung landschaftspflegerischer Maßnahmen beizutragen. Das Informations- und Kommunikationssystem soll bereits erfolgreich praktizierte Informations- und Kommunikationsweisen nicht ersetzen, sondern diese ergänzen und unterstützen.