Das Projekt "LEAP-RE: MG-Farm, Teilvorhaben: Smarte Microgrids als Ansatz zur Elektrifizierung in der Landwirtschaft" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: MicroEnergy International GmbH.
Das Projekt "TransHyDE_FP1 : Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen Wasserstoff, Teilvorhaben der ESA2 GmbH: Szenarien, Daten und Modellschnittstellen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Energy Systems Analysis Associates - ESA2 GmbH.
Das Projekt "r4 - wirtschaftsstrategische Rohstoffe: Reallabor Rohstofferkundung Oberharz, Teilvorhaben 1: Koordination und semi-airborne EM Exploration der Modellregion Oberharz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Münster, Institut für Geophysik.
Das Projekt "WaX: Urban Flood Reslience - Smart Tools, Teilprojekt 5" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann & Partner mbH.
Das Projekt "WaX: Urban Flood Reslience - Smart Tools, Teilprojekt 3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: disy Informationssysteme GmbH.
Das Projekt "WaX: Urban Flood Reslience - Smart Tools, Teilprojekt 6" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Trier, Fachbereich VI Raum- und Umweltwissenschaften, Fach Hydrologie.
Das Projekt "WaX: Urban Flood Reslience - Smart Tools, Teilprojekt 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Koblenz, Fachbereich bauen - kunst - werkstoffe, Fachrichtung Bauingenieurwesen - Siedlungswasserwirtschaft und Wasserbau.
Das Projekt "WaX: Urban Flood Reslience - Smart Tools, Teilprojekt 4" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences, Umwelt-Campus Birkenfeld, Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung (ISS).
Das Projekt "Optische Softsensorik von Algenkultivierungen in großskaligen Photobioreaktoren - Optimierung durch Prozessführung und Bekämpfung mikrobieller Belastungen, Teilvorhaben: Bekämpfung mikrobieller Belastungen in großskaligen Photobioreaktoren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V..
Das Projekt "Modellbasierte Entscheidungsunterstützung zur proaktiven sowie lebenszyklusgerichteten Entwicklung von Fahrzeug-Komponenten, Teilprojekt: Materialkonzept" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 50 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 50 |
License | Count |
---|---|
offen | 50 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 50 |
Englisch | 5 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 46 |
Webseite | 4 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 32 |
Lebewesen & Lebensräume | 37 |
Luft | 36 |
Mensch & Umwelt | 50 |
Wasser | 28 |
Weitere | 50 |