Ausgehend von einem in Sachsen-Anhalt durchgefuehrten Modellversuch 'SERO 2000', welcher zum Ziel hatte, in Sachsen-Anhalt unter Einbeziehung und als Foerderung regionaler Strukturen ein intelligentes Wertstoffruecklaufsystem zu entwickeln und der eine intensive Auseinandersetzung mit der Recyclingproblematik ermoeglichte, wurden in der Studie die Erfahrungen in Bezug auf neue Denkansaetze fuer die Diskussion und Entscheidung ueber neue Wege der Erfassung und Verwertung von Sekundaerrohstoffen ausgewertet.