Zur Genomanalyse an den beiden forstlich bedeutsamen Modellorganismen Eiche und Fichte werden molekularbiologische Methoden etabliert. Ziel ist die qualitative sowie quantitative Charakterisierung der genetischen Diversitaet, um den Einsatz der vorhandenen genetischen Ressourcen beider Spezies im Forstwesen zu optimieren. Neben der reinen gentechnischen Methodenentwicklung sowie der Durchfuehrung genetischer Inventuren steht die potentielle Anwendung moderner Analyseverfahren fuer die Produzenten forstlichen Vermehrungsgutes im Vordergrund. Es soll geklaert werden, fuer welche wissenschaftliche bzw. praktische Fragestellung die einzelnen DNA-Marker (Mitochondrien-DNA; Chloroplasten-DNA; Kern-DNA und Mikrosatelliten) am besten geeignet sind, wobei die Unterscheidung von einzelnen Herkuenften sowie die Qualitaetseinschaetzung forstlichen Vermehrungsgutes von besonderem Interesse sind.
In naher Zukunft wird eine grosse Zahl mit Hilfe gentechnischer Methoden hergestellter Lebensmittel auf dem Markt sein. In den meisten Faellen wird die genetische Veraenderung nicht makroskopisch, sondern mit Hilfe von molekularbiologischen Methoden nachweisbar sein. Die Entwicklung und Auswertung von Methoden, die den Nachweis dieser Lebensmittel ermoeglichen, ist Ziel dieses Projekts. Der sichere Nachweis einer genetischen Veraenderung haengt normalerweise davon ab, dass veraenderte DNA vorhanden ist und die veraenderten Sequenzen bekannt sind. Dies bedeutet eine Einschraenkung fuer die Methodenentwicklung, da diese Voraussetzungen bei vielen Lebensmitteln nicht erfuellt sind. Dennoch gibt es eine grosse Zahl von Lebensmitteln, die DNA enthalten, deren veraenderte Sequenzen bekannt sind. Auf diese Produkte konzentriert sich dieses Projekt, aber auch andere Herangehensweisen werden beruecksichtigt. Die Nachweismethoden basieren auf der PCR-Diagnostik und auf Hybridisierungsmethoden unter Verwendung spezifischer Sonden. Zusaetzlich zur genetischen Modifikation sollen die Nachweismethoden, die Auswirkungen der 'food matrix' und die Art des Organismus beruecksichtigt werden.