Das Projekt "Qualitaet von mondphasengeschlaegertem Holz" wird/wurde ausgeführt durch: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Forstwissenschaftliche Fakultät, Institut für Forstbenutzung und forstliche Arbeitswissenschaft.Das gestiegene oekologische Bewusstsein der Abnehmer hat dazu gefuehrt, dass zunehmend Bauholz nachgefragt wird, das zu bestimmten Mondphasen geerntet wurde. Diesem Holz wird eine erhoehte Formstabilitaet, geringeres Reissen, eine erhoehte Pilz- und Insektenresistenz sowie ein besseres Brandverhalten nachgesagt. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, das Schwindverhalten von mondphasengeschlaegertem Holz mit dem des ueblichen Bauholzes zu vergleichen.
Das Projekt "Verbund deutscher Beitraege zu Joint Global Ocean Flux Study (JGOFS II), JGOFS: Populationsdynamik von planktonischen Foraminiferen und Pteropoden und ihr Einfluss auf die Exportproduktion und Sedimentbildung (Partikelfluss-JGOFS)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Tübingen, Institut und Museum für Geologie und Paläontologie.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
License | Count |
---|---|
offen | 2 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1 |
Lebewesen & Lebensräume | 2 |
Luft | 1 |
Mensch & Umwelt | 2 |
Wasser | 1 |
Weitere | 2 |