Das Projekt "Offshore-Windenergieanlagen: Integrales Konzept und techno-ökonomische Optimierung von Offshore-Installationsgerät und Gründungsstruktur" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: F + Z Baugesellschaft mbH.
Das Projekt "Analyse und Steuerung von Stoffstroemen im Bauwesen" wird/wurde gefördert durch: Landesregierung Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe, Institut für Maschinenwesen im Baubetrieb.Im Rahmen dieses interfakultativen Projektes soll ein Modell zur kompletten Erfassung und Charakterisierung der Stoffstroeme in den Phasen Montage, Nutzung und Demontage von ausgewaehlten Baustoffen und -teilen entwickelt werden. Mit den ermittelten Kennwerten und den Daten aus der Topographie soll es moeglich sein, die Stoffstroeme der ausgewaehlten Bauteile bereits in der Planungsphase bis zu ihrem Rueckbau bzw. Recycling zu simulieren. Durch die Entwicklung umweltrelevanter Kriterien sollen die ausgewaehlten Bauteile hinsichtlich ihrer Stoffstroeme bewertet werden.
Das Projekt "Integrierter Umweltschutz in der Holzwirtschaft - Montage und Demontage von Bauteilen im Holzbau mittels Schnellverschlüssen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Lehrstuhl für Baurealisierung und Bauinformatik.
Das Projekt "Solar-Adsorptions-Kaelteanlage fuer Laender mit hoher Sonnenscheindauer" wird/wurde gefördert durch: Senator für Frauen, Gesundheit, Jugend, Soziales und Umweltschutz Bremen, Bereich Gesundheit, Jugend und Soziales. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Bremerhaven, Technologietransferzentrum, Umweltinstitut.Am Institut fuer Energie- und Verfahrenstechnik wird eine mit thermischer Solarenergie betriebene Adsorptionskaelteanlage fuer Laender mit hoher Sonnenscheindauer entwickelt, gebaut, erprobt und als Pilotanlage umgesetzt. Diese neu zu entwickelnde Anlage soll moeglichst einfach konzipiert sein, so dass sie ohne anspruchsvolles Know-how montiert und betrieben werden kann. Der Wartungsaufwand soll moeglichst gering gehalten werden. Der Betrieb der Anlage soll ohne Zufuhr von Primaerenergie erfolgen.
Das Projekt "Recyclinggerechtes Konstruieren und Arbeitsschutz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung/Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Fakultät XIII für Maschinenbau, Institut für Konstruktionstechnik, Lehrstuhl für Maschinenelemente und Konstruktionslehre.Fuer die methodischen Arbeitsschritte eines Entwicklungs- und Konstruktionsprozesses nach Richtlinie VDI 2221 sind Handlungshilfen (Methoden, Hilfsmittel und Loesungsbeispiele) fuer alle Konstruktionsphasen zu erstellen und zu integrieren, um einerseits recyclinggerechte Produktentwicklungen und andererseits ein einfaches und vor allem sicheres Arbeiten, auch im Sinne eines praeventiven Gesundheitsschutzes zu ermoeglichen. Die systematisch geordneten Beispiele sind Bestandteile eines Kataloges, der im Entstehungsprozess Anregungen fuer das recyclinggerechte und arbeitssicherheitsgerechte Gestalten gibt.
Das Projekt "Effects of the Trees on the Yield and Quality of the Sward in Wooded Pastures^Effets de la couverture boisee sur la productivite et la qualite de l'herbe des paturages (FRA)" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Station federale de recherches en production vegetale de Changins.Le but de ce projet est d'analyser l'effet de la couverture boisee sur la productivite et la qualite de l'herbe des paturages. (FRA)
Origin | Count |
---|---|
Bund | 6 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 6 |
License | Count |
---|---|
offen | 6 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 5 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 5 |
Webseite | 1 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 4 |
Lebewesen & Lebensräume | 4 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 6 |
Wasser | 2 |
Weitere | 6 |