Das Projekt "Mop Fan und Elektrofilter: Ein innovativer Ansatz zur Reinigung von Produktgasen aus der Biomassevergasung (EMF-Projekt), Teilvorhaben 2: E-Filter Entwicklung und Evaluation des Abscheidungsverhaltens verschiedener Teerkomponenten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: BETH Filtration GmbH.Entwicklung und Verbesserung der Reinigung der Produktgase aus der Biomassevergasung. Die Effizienz der neuartigen Filtertechnologie, 'mop fan' wird bezügl. der Reduzierung von Partikeln, Ammoniak und Schwefel untersucht. Verschiedene Parameter des Elektrofilters werden hinsichtlich ihrer Sensitivität bezügl. unterschiedlicher Teerkomponenten des Produktgases untersucht. Ziel ist die Verbesserung des Teerabscheideverhaltens des Elektrofilters. Weiterhin soll die Kombination der beiden Filtertechnologien und ihre Einsatzmöglichkeiten bei der Produktgasreinigung erstmals betrachtet und getestet werden. Nach Auslegung und Konstruktion des Elektrofilters werden die Bauteile gefertigt und zum Aufstellungsort transportiert. Die Montage des Filters findet am Aufstellungsort durchgeführt. Durch die Ergebnisse dieses Vorhabens wird eine Verbesserung der Reinigung von Produktgasen aus Biomassenutzung erreicht. Dieses gilt bezügl. der Langlebigkeit der eingesetzten Anlagenkomponenten sowie des wirtschaftlichen Betriebs solcher Anlagen. Gerade hinsichtlich einer zunehmenden Nutzung nachwachsender Rohstoffe ist die Optimierung derartiger Anlagen sinnvoll.
Das Projekt "Mop Fan und Elektrofilter: Ein innovativer Ansatz zur Reinigung von Produktgasen aus der Biomassevergasung (EMF-Projekt)^Teilvorhaben 2: E-Filter Entwicklung und Evaluation des Abscheidungsverhaltens verschiedener Teerkomponenten, Teilvorhaben 1" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Berlin, Institut für Energietechnik, Fachgebiet Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien.Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Bewertung von technischen Systemen zur Produktgasreinigung aus der Biomassevergasung, die wirtschaftlich, zuverlässig und umweltfreundlich sind. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der neuartigen Filtertechnik 'mop fan' sowie dem Elektrofilter. Projektziel ist die Optimierung des 'mop fan' bzgl. Partikel-, Ammoniak- und Schwefelabscheidung sowie des Elektrofilters bzgl. der Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Teerkomponenten. Ein Elektrofilter (AEROB-BETH) sowie die Kombination von Elektrofilter und 'mop fan' (TUB) werden aufgebaut und experimentell vermessen. Die TUB-Vergasungsanlage wird für die Tests angepasst. Die Weiterentwicklung des 'mop fan' erfolgt durch UNOTT. Es wird die Verwendung eines Elektrofilters in Kombination mit dem 'mop fan' zur Verbesserung der Produktgasreinheit für die Anwendung in Gasmotoren vorgeschlagen um so NOx-Emissionen sowie Ausfallzeiten durch Teerverschmutzungen in den Motoren in Zukunft zu reduzieren.