Das Projekt "Oka-Elbe Projekt II - Teilprojekt: Entwicklung eines Probenahme- und Charakterisierungskonzeptes fuer Flusssysteme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität zu Karlsruhe (TH), Engler-Bunte-Institut, Bereich Wasserchemie und DVGW-Forschungsstelle durchgeführt. Untersucht wird die Wasserqualitaet der Oka vor und nach dem Zufluss der Moskva bei Kolomna. Die Untersuchungen werden sowohl in dem mit Hilfe des BMBF (BMFT) ausgeruesteten Laboratorium in Kolomna sowie im wasserchemischen Laboratorium der Universitaet Karlsruhe durchgefuehrt. Die Beurteilung der Wasserqualitaet wird anhand der Beprobung vor und nach den Zufluessen der Stadt und mit Hilfe summarischer Parameter (DOC; SAK; CSB; AOX etc) und definierten Einzelstoffen (BTX-Aromaten und Metalle) erfolgen. Messkampagnen und Berichterstattung werden gemeinsam durchgefuehrt. Die Projektdauer soll drei Jahre sein. Zusaetzlich zum beantragten Projekt soll vom Antragsteller zusammen mit dem Projekttraeger ein einwoechiges Seminar zur Gewaesseruntersuchung in Nishnij Nowgorod veranstaltet werden. Dadurch soll ein besserer Informationsaustausch und eine Staerkung der gemeinsamen Basis fuer die Untersuchung und Beurteilung der Gewaesser im Hinblick auf ihre vielfaeltige Nutzung erreicht werden.