Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Aktuelle Messwerte sind verfügbar für die Schadstoffe: Blei im Feinstaub (Pb), Kohlenmonoxid (CO), Feinstaub (PM₁₀). Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.
Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.
Dieser Datensatz enthält Information zu gas- und partikelförmigen Schadstoffen. Verfügbare Auswertungen der Schadstoffe sind: Tagesmittel, Ein-Stunden-Mittelwert, Ein-Stunden-Tagesmaxima, Acht-Stunden-Mittelwert, Acht-Stunden-Tagesmaxima, Tagesmittel (stündlich gleitend). Diese werden mehrmals täglich von Fachleuten an Messstationen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes ermittelt. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier mit Hilfe von deutschlandweiten Karten und Verlaufsgrafiken über aktuelle Messwerte und Vorhersagen informieren und Stationswerte der letzten Jahre einsehen. Neben der Information über die aktuelle Luftqualität umfasst das Luftdatenportal auch zeitliche Verläufe der Schadstoffkonzentrationen, tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen, einen Index zur Luftqualität sowie Jahresbilanzen für die einzelnen Schadstoffe.
Messstelle betrieben von REGIONALSTELLE SUHL.
Dieser Datensatz enthält die Messdaten der Messstelle Hy Suhl 102/1982 (Dreißigacker) in Thüringen. Horizont: Dornburg-Subformation. Leiter: Unterer Muschelkalk. Grundwasserkörper: Meininger Kalkplatten. Messstellen-Art: Bohrung.
Die Firma Meridian Neue Energien GmbH, Johann-Wendel-Straße 22, 98529 Suhl, hat auf Grund des § 16b Bundes-Immissionsschutzgesetze (BImSchG) einen Antrag auf Änderung (Typenwechsel) für die mit Bescheid B 17/24 vom 27.09.2024 genehmigten 8 Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von mehr als 50 m in den Gemarkungen Kleinlohma, Rottdorf und Obersynderstedt gestellt.
Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt Saarlouis (Saarland) Stadtteil Beaumarais:Bebauungsplan "In der Muhl II Nr.72_0" der Kreisstadt Saarlouis, Stadtteil Beaumarais
Die Firma Meridian Neue Energien GmbH, Johann-Wendel-Straße 22, 98529 Suhl, hat auf Grund des § 19 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) einen Antrag auf die Errichtung und den Betrieb von 3 Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von mehr als 50 m auf folgenden Grundstücken: Gemarkung Göttern Flur 4, Flurstücke 275, 648, Gemarkung Göttern Flur 4, Flurstücke 304, 305, 306, 307, Gemarkung Göttern Flur 3 Flurstücke 219/12, 219/22 gestellt. Antragsgegenstand sind 3 Windenergieanlagen des Typs Vestas V 162-6.2 mit einer Nabenhöhe von 169 m, einem Rotordurchmesser von 162 m und einer Nennleistung von 6,2 MW.
Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt Homburg (Saarland), Ortsteil Jägersburg:Bebauungsplan "In Der Muhl" der Kreisstadt Homburg, Stadtteil Jägersburg
Bebauungspläne und Umringe der Kreisstadt Homburg (Saarland), Ortsteil Jägersburg:Bebauungsplan "In der Muhl 2 Änderung" der Kreisstadt Homburg, Stadtteil Jägersburg
Origin | Count |
---|---|
Bund | 76 |
Land | 19 |
Zivilgesellschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 56 |
Messwerte | 9 |
Text | 13 |
Umweltprüfung | 15 |
unbekannt | 4 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 22 |
offen | 64 |
unbekannt | 9 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 91 |
Englisch | 7 |
Resource type | Count |
---|---|
Datei | 15 |
Dokument | 14 |
Keine | 45 |
Unbekannt | 1 |
Webdienst | 4 |
Webseite | 32 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 47 |
Lebewesen & Lebensräume | 74 |
Luft | 43 |
Mensch & Umwelt | 94 |
Wasser | 42 |
Weitere | 95 |