API src

Found 1 results.

Untersuchungen zum Einfluss von Untersaaten und Mulchverfahren auf den Befall von Gemuesekulturen, durch wirtschaftlich wichtige Schaedlinge und Krankheitserreger, am Beispiel von Kohl- und Porreekulturen

Das Projekt "Untersuchungen zum Einfluss von Untersaaten und Mulchverfahren auf den Befall von Gemuesekulturen, durch wirtschaftlich wichtige Schaedlinge und Krankheitserreger, am Beispiel von Kohl- und Porreekulturen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft durchgeführt. Zeit- und ortsgleiche Kombinationen von zwei Hauptfruechten oder einer Haupt- und Nebenfrucht bzw. von Mulcheinstreu verringern in vielen Gemuesekulturen den Pathogen- oder Schaderregerbefall. Die Faktoren, die diesen Rueckgang der Populationsdichten bewirken, sind jedoch haeufig nicht hinreichend bekannt. Es fehlen wissenschaftlich fundierte Untersuchungen zur Optimierung des Managements derartiger Systeme, z.B. zur Kombination von Kulturen oder zur Abstimmung des Zeitpunktes der Untersaaten oder Mulchdecken im Hinblick auf die Kontrolle der Schaderreger oder des Unkrauts. Durch Experimente in randomisierten Blockanlagen sollen Moeglichkeiten der Optimierung dieser Einflussfaktoren untersucht werden.

1