Das Projekt "Schwerpunktprogramm (SPP) 812: Refraktäre organische Säuren in Gewässern, Teilprojekt: NMR-spektroskopische Verfahren fuer eine verbesserte quantitative Beschreibung der Sauerstoff-Funktionalitaet in Huminstoffen (HA) und refraktaeren organischen Saeuren" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt GmbH, Abteilung Analytische Biogeochemie.Ziel ist eine praezisere strukturchemische Beschreibung der chemischen Umgebung von Sauerstoff durch Anwendung der Multikern-NMR-Spektroskopie auf natuerliche und chemisch derivatisierte refraktaere organische Saeuren fuer ein vertieftes Verstaendnis ihres physikochemischen Verhaltens und ihrer Reaktivitaet sowie ihres oekologischen Wirkungsspektrums. Hierfuer sollen drei Einzelbeitraege geleistet werden: Charakterisierung der Sauerstoff-Funktionalitaet in ROS mittels Silylierung und der Strukturaufklaerung der Reaktionsprodukte; schonende Derivatisierung (Phosphitylierung) refraktaerer organischer Saeuren mit 1,3,2-Dioxaphospholanylchlorid und Strukturaufklaerung der Reaktionsprodukte; Ausloten der Anwendungsbreite der 17 0-NMR-Spektroskopie als Sonde fuer die direkte Strukturaufklaerung der chemischen Umgebung von Sauerstoff in ROS