API src

Found 1 results.

Entwicklung eines mykologischen Trockenpraeparates fuer den Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Boeden

Das Projekt "Entwicklung eines mykologischen Trockenpraeparates fuer den Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Boeden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH.Zielstellung: Aufgrund ihrer geringen natuerlichen Abbaubarkeit wurden polycyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in der Vergangenheit im Boden angereichert. Insbesondere auf dem Gelaende ehemaliger Chemiebetriebe, Kokereien, Gas- und Impraegnierwerke sind in den letzten Jahren problematische Altstandorte mit hoher PAK-Belastung erfasst worden. Das auf der toxischen, krebsausloesenden oder mutagenen Wirkung dieser Verbindungen beruhende Gefaehrdungspotential fuer Mensch und Umwelt macht eine umfassende Sanierung kontaminierter Boeden erforderlich. Ziel der Projektbearbeitung war die Entwicklung eines mykologischen Trockenpraeparates fuer den Abbau polycyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in kontaminierten Boeden oder festen Abfallstoffen. Das Praeparat sollte im Rahmen einer konventionellen biologischen Sanierungstechnik ohne grossen zusaetzlichen Entwicklungsaufwand einsetzbar sein.

1