Der WMS umfasst Schadstoffe im Wasser und im Sediment, die an Messstationen des LLUR erfasst werden. Parameter: Quecksilber, Blei, Kupfer, Nickel, Arsen, Cadmium, Chrom, Zink.
Der interoperable INSPIRE-Downloaddienst (WFS) Production and Industrial Facilities gibt einen Überblick über die Anlagen nach Industrieemissions-Richtlinie (IED) in Brandenburg. Der Datenbestand beinhaltet die Punktdaten zu den betriebenen und nach IE-Richtlinie relevanten Anlagen aus dem Anlageninformationssystem LIS-A. Gemäß der INSPIRE-Datenspezifikation "Production and Industrial Facilities" (D2.8.III.8_v3.0) liegen die Inhalte der IED-Anlagen INSPIRE-konform vor. Der WFS beinhaltet die FeatureTypes ProductionFacility und ProductionInstallation.
Naturdenkmale sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu 5 ha, deren besonderer Schutz erforderlich ist 1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder 2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart und Schönheit. Darüber hinaus können Naturdenkmäler zur Sicherung von Lebensgemeinschaften oder Lebensstätten von im Bestand gefährdeten oder streng geschützten Arten festgesetzt werden.
Ab Dezember 2011 ist Cadmium in Schmuck, Legierungen zum Löten und in PVC in der EU verboten. Die neuen Rechtsvorschriften verbieten Cadmium in jeder Art von Schmuck, nur alte Schmuckstücke sind hiervon ausgenommen. Das Verbot gilt überdies für alle Kunststoffe und für Legierungen zum Verlöten unterschiedlicher Metalle. Das Cadmiumverbot fügt sich in die REACH-Strategie der EU für einen sichereren Einsatz von Chemikalien. Nicht nur sind durch das Cadmiumverbot Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU besser geschützt, auch die Umwelt wird weniger stark belastet. Das Verbot wird über eine Änderungsverordnung zur REACH-Verordnung umgesetzt. Die neuen Vorschriften verbieten Cadmium in jeder Art von Kunststoff und unterstützen gleichzeitig die Verwendung von Recycling-PVC in zahlreichen Bauprodukten. Da PVC ein wertvolles Material ist, das mehrfach wiedergewonnen werden kann, ist für eine Reihe von Bauprodukten die Wiederverwendung von PVC-Abfall mit niedrigem Cadmiumgehalt ohne Gefahr für Gesundheit oder Umwelt erlaubt. Das neue Verbot wird in Anhang XVII der REACH-Verordnung aufgenommen (Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe).
Nickel im Sediment, <20µm von 2005 bis 2010.
Nickel im Sediment, <2000µm von 2005 bis 2010.
- ND - Findling - ND - Baum ... im Landkreis Leer
Es handelt sich um überprüfte Schadstoffdaten (Schwermetalle) im Wasser von 2003 bis 2011.
Mittelwert von Nickel in 1m Wassertiefe von 2011 bis 2015.
Mittelwert von Nickel in 1m Wassertiefe von 2016 bis 2020.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3562 |
Europa | 2 |
Land | 8121 |
Wissenschaft | 48 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 8 |
Förderprogramm | 1936 |
Gesetzestext | 3 |
Kartendienst | 2 |
Messwerte | 8503 |
Taxon | 11 |
Text | 634 |
Umweltprüfung | 12 |
unbekannt | 626 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 4097 |
offen | 7103 |
unbekannt | 171 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 11221 |
Englisch | 671 |
andere | 4 |
unbekannt | 13 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 3619 |
Bild | 30 |
Datei | 698 |
Dokument | 1032 |
Keine | 5098 |
Unbekannt | 1 |
Webdienst | 882 |
Webseite | 6027 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 8120 |
Lebewesen & Lebensräume | 8010 |
Luft | 7259 |
Mensch & Umwelt | 11363 |
Wasser | 10273 |
Weitere | 11245 |