s/nox-immission/NO-Immission/gi
NO2 - Jahresmittelwert 2015 für Straßenrandbelastung - Luftschadstoffe
Um die klimafreundliche Nutzung von biogenen Rest- und Abfallstoffen langfristig sicher zu stellen und den Anforderungen aus der Luftreinhaltung gerecht zu werden, müssen neue Techniken erprobt werden, welche eine deutliche Minderung der in den Rauchgasen enthaltenen Schadstoffe erzielen. In dem Verbundvorhaben DeNOx-DePM soll eine kombinierte Emissionsminderung der Abgaskomponenten NOx und Feinstaub für Biomassefeuerungen, welche unter die 44. BImSchV fallen, erreicht werden. Dabei soll ein innovatives Rauchgasreinigungssystem, bestehend aus einem angepassten Gewebefilter mit Filterkerzen aus Edelstahlgewebe und der Zugabe von katalytisch wirksamen Additiven, entwickelt werden. Das Verfahren soll zunächst im Labor entwickelt, danach im Technikumsmaßstab erprobt und abschließen praxisnah an einem Holzheizkraftwerk untersucht werden. Durch die Zugabe eines Additivs (Precoat) in das Rauchgas vor dem Staubabscheider kann eine verbesserte Partikelabscheidung auf dem Gewebefilter durch den zusätzlich erzeugten Filterkuchen erreicht und die Abscheideeffizienz für Feinstäube gesteigert werden. Zusätzlich soll das Additiv durch ein mikrowellengestütztes Beschichtungsverfahren mit bereits bei niedrigeren Betriebstemperaturen katalytisch wirksamen Komponenten aktiviert werden. Dadurch soll neben der verbesserten Staubabscheidung auch eine katalytische Stickstoffoxidreduktion unter zusätzlicher Zugabe des Reduktionsmittels Ammoniak realisiert werden. Untersucht werden soll neben der reinen Entstickung mit katalytischen Additiven am Filter auch eine Kombination aus Entstickung im Feuerraum (SNCR) und Nutzung des Ammoniak-Schlupfs am Filter für deutlich niedrigere Emissionen. Darüber hinaus wird das System auch ökonomisch und ökologisch im Hinblick auf seine Wettbewerbsfähigkeit und potentiellen Emissionsminderung untersucht und eingeordnet.
Die Berichte werden in digitaler Form (ASCII-Dateien, Microsoft-Office) erstellt. Die Messergebnisse werden entsprechend des Auswertungsintervalls als Tabellen für die Schadstoffe: Feinstaub (PM10) Schwefeldioxid Ozon Stickstoffmonoxid Stickstoffdioxid Kohlenstoffmonoxid und bereitgestellt. Die Auswertung erfolgt für die 14 Messstationen des Landes: Rostock-Am Strande Rostock-Holbeinplatz Neubrandenburg Stralsund-Knieperdamm Schwerin-Obotritenring Wollgast-Oberwallstraße Gülzow Löcknitz Rostock-Stuthof Göhlen Leizen Garz Güstrow und Rostock-Warnemünde.
Flächenhafte Belastung mit dem Luftschadstoff Stickstoffdioxid (NO2), Modellierung 2019
Belastung mit dem Luftschadstoff Stickstoffdioxid (NO2) an den Dresdner Hauptverkehrsstraßen, Modellierung 2019
Berechnungsergebnisse zum Gutachten "Immissionsgutachten für die 3. Fortschreibung des Luftreinhalteplans Hamburg“ unter Berücksichtigung der HBEFA-Version 4.2 (Handbuch Emissionsfaktoren des Straßenverkehrs). Berechnet wurden stadtweite Prognosen für die Stickstoffdioxid-Belastung (NO2) sowie für die Stickstoffoxid-Belastung (NOX) für die den flächenhaften Hintergrund (NOX_HG und NO2_HG) und für die verkehrsnahe Gesamtbelastung (NOX_GB und NO2_GB) für das sogenannte Basisszenario 2023 unter Berücksichtigung der zugrundeliegenden Eingangsdaten.
NO2 - Jahresmittelwert 2019 für Straßenrandbelastung - Luftschadstoffe Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für die Richtigkeit der Daten wird nicht übernommen, insbesondere übernimmt die Landeshauptstadt Dresden keine Haftung für mittels dieser Daten erhobene oder berechnete Ergebnisse Dritter.
Modellierte Luftschadstoffe NO2, PM10 und PM2.5 ausgegeben als Jahresmittelwert in µg/m3 auf einem 50 x 50 Quadratmeter Raster im Berliner Stadtgebiet.
Emissionswerte NOx, Zeitabschnitt 1989 bis 2009
Origin | Count |
---|---|
Bund | 2513 |
Europa | 20 |
Kommune | 24 |
Land | 377 |
Wirtschaft | 1 |
Wissenschaft | 28 |
Zivilgesellschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 6 |
Ereignis | 31 |
Förderprogramm | 2171 |
Gesetzestext | 3 |
Kartendienst | 2 |
Messwerte | 23 |
Software | 1 |
Strukturierter Datensatz | 29 |
Text | 421 |
Tonaufnahmen | 1 |
Umweltprüfung | 10 |
unbekannt | 209 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 486 |
offen | 2354 |
unbekannt | 43 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 2599 |
Englisch | 425 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 43 |
Bild | 33 |
Datei | 115 |
Dokument | 200 |
Keine | 2054 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 4 |
Webdienst | 24 |
Webseite | 698 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2883 |
Lebewesen & Lebensräume | 2883 |
Luft | 2883 |
Mensch & Umwelt | 2881 |
Wasser | 2883 |
Weitere | 2757 |