Das Projekt "Wissen für angewandte Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen, Teilprojekt A: Campus Metabolismus - CAMP Meta" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Ingolstadt, Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit Neuburg.
Das Projekt "Wissen für angewandte Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Ingolstadt, Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit Neuburg.
Das Projekt "Unternehmen Biologische Vielfalt, Teilprojekt Mainstreaming naturnahe Firmengelände und Integration biologischer Vielfalt in betriebliches Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Bodensee-Stiftung, Internationale Stiftung für Natur und Kultur.
Das Projekt "Nachwuchsgruppen Klima, Umwelt und Gesundheit: Aktive Mobilität zur Förderung von Gesundheit und Umweltschutz" wird/wurde ausgeführt durch: Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Psychologie, Arbeitsbereich Gesundheitspsychologie.
Das Projekt "Nachwuchsgruppen Klima, Umwelt und Gesundheit: Aktive Mobilität zur Förderung von Gesundheit und Umweltschutz, Teilprojekt 2: Transformationsprozesse für eine gesunde und klimafreundliche Mobilität (AMBER)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig).
Das Projekt "Nachwuchsgruppen Klima, Umwelt und Gesundheit: Aktive Mobilität zur Förderung von Gesundheit und Umweltschutz, Teilprojekt 1: Gesundheits- und klimabezogene Korrelate von Mobilitätsverhaltensweisen unter aktuellen und zukünftigen Klimabedingungen (AMBER)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Freie Universität Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Psychologie, Arbeitsbereich Gesundheitspsychologie.
This report presents exemplary roadmaps for the implementation of sustainable supply chain management practices in the cotton-garment, coffee, iron ore-steel and tin-solder supply chains. The roadmaps can assist companies in the sector and other stakeholders in advancing the environmental performance of suppliers and sub-suppliers primarily through incentives and cooperation. Each roadmap includes a description of an environmental target, tailored sustainable supply chain management approaches and instruments, key actors for implementation, interactions between instruments, and necessary framework conditions. The report concludes with a synthesis, identifying effective instruments and approaches across the supply chains studied.
Das Projekt "SÖF: Biodiversity Valuing & Valuation, Teilprojekt F: Reallabor Rohstoff-Zielsysteme für Biodiversität" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Alfred Ritter GmbH & Co. KG.
Das Projekt "SÖF: Biodiversity Valuing & Valuation, Teilprojekt E - Reallabor Biodiversität auf Produktebene" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: FRoSTA AG.
Mit dem Sustainability Service der Wirtschaftsförderung Berlins werden Unternehmen am Standort beim Auf- und Ausbau des Nachhaltigkeitsmanagements, der nachhaltigen Gestaltung von Produkten und Prozessen sowie der Suche nach Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft als auch der passenden Finanzierung unterstützt. Weitere Informationen Zeitraum: Das Projekt existiert seit Februar 2022 . Wirkungskreis: Mit dem Projekt werden bis zu 100 Personen erreicht. Transformationsfeld 4: Nachhaltige Wirtschaft, Finanzen und Konsum Das Transformationsfeld inkludiert die folgenden UN-Nachhaltigkeitsziele: 8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum 9. Industrie, Innovation und Infrastruktur 12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion 13. Maßnahmen zum Klimaschutz Mehr Informationen zum Transformationsfeld
Origin | Count |
---|---|
Bund | 233 |
Land | 33 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 178 |
Text | 44 |
unbekannt | 43 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 86 |
offen | 179 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 254 |
Englisch | 23 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 2 |
Dokument | 20 |
Keine | 131 |
Webseite | 122 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 159 |
Lebewesen & Lebensräume | 156 |
Luft | 105 |
Mensch & Umwelt | 265 |
Wasser | 96 |
Weitere | 247 |