The “SDG Pathways” research project used the iSDG model, which was adapted to German data, to develop an assessment approach for modeling the United Nations Sustainable Development Goals (SDGs) in ambitious climate and resource scenarios up to 2050. The results show that an ambitious climate and resource policy improves the SDG targets overall. The study highlights the differences between dynamic and static models and emphasizes that future research projects should include the global implications of the German sustainability transformation. Veröffentlicht in Texte | 28/2025.
Das Projekt "NKI: Zukunftsforum klimafreundliche Hochschulen (ZKH) - Kleine und mittlere Hochschulen auf dem Weg zum Klimaschutz, Kleine und mittlere Hochschulen auf dem Weg zum Klimaschutz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Fachgebiet Governance regionaler Nachhaltigkeitstransformation.
Das Projekt "THALES - Transfer Hub for the Advancement, Livability and Efficacy of Sustainability Transformations" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Bochum, Ressort Nachhaltigkeit, Transfer, Entrepreneurship.
Das Projekt "DAS: Integration von Klimaanpassung und Klimawandel in die Public Management Ausbildung an Hochschulen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Darmstadt, Fachbereich Wirtschaft, Lehrgebiet Nachhaltigkeitstransformation, Public Management.
Das Projekt "Hochschulen in Gesellschaft - Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen" wird/wurde ausgeführt durch: Eberhard Karls Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften.
Das Projekt "Begleitmaßnahme 'Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen', Teilprojekt C: Wissensaustausch und Vernetzung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V..
Das Projekt "Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities" wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH.
Das Projekt "Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities, Teilvorhaben Community Nachhaltige Produktion, HAW Hamburg" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Maschinenbau und Produktion M+P.
Das Projekt "Transformation durch Innovation und Kooperation in Communities, Teilvorhaben Community Nachhaltige Produktion, Helmholtz-Zentrum hereon GmbH" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH.
Das Projekt "Hochschulen in Gesellschaft - Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen, Explorative Analysen, Synthese, Verbundkoordination" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eberhard Karls Universität Tübingen, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 124 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 55 |
Text | 36 |
unbekannt | 31 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 69 |
offen | 55 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 110 |
Englisch | 15 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 1 |
Dokument | 25 |
Keine | 77 |
Multimedia | 1 |
Webseite | 31 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 65 |
Lebewesen & Lebensräume | 68 |
Luft | 46 |
Mensch & Umwelt | 122 |
Wasser | 34 |
Weitere | 124 |