Das Projekt "MINT goes BNE" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität zu Köln, Institut für Mathematikdidaktik.
Das Projekt "SDGplusUniKassel: Transfer-Think & Do Tank für Nachhaltigkeitsfragen - SDGplus Lab" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kassel, UniKasselTransfer.
Das Projekt "Nalele:LevelUP - Verankerung von BNE an Hochschulen stärken. Aufbau eines Weiterbildungsangebots zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Multiplikator:innen an ausgewählten Hochschulen in Deutschland" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Pädagogische Hochschule Heidelberg, Fachbereich Physische Geographie und ihre Didaktik, Abteilung Geographie - Research Group for Earth Observation.
Das Projekt "Soziale Innovationen im Bereich Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung" wird/wurde ausgeführt durch: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH.
Das Projekt "Hydrogen Combustion Engine Trucks" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: KEYOU GmbH.
Das Projekt "Soziale Innovationen im Bereich Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung, Teilprojekt: Soziale Innovation in Mannheim" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Mannheim, Stadtverwaltung.
Das Projekt "KoMoNa: Wissen schafft Verbundenheit; Schwärmen für Nachhaltigkeit und Ornithologie im Oberlausitzer Bergland" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: NABU (Naturschutzbund Deutschland), Landesverband Sachsen, Kreisverband Löbau e.V.
Das Projekt "DAS: Integration von Klimaanpassung und Klimawandel in die Public Management Ausbildung an Hochschulen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Darmstadt, Fachbereich Wirtschaft, Lehrgebiet Nachhaltigkeitstransformation, Public Management.
Das Projekt "Das Projekt 'Hydrogen Combustion Engine Trucks (HyCET)' stellt den erstmaligen pilothaften Logistikeinsatz von LKW mit Wasserstoffverbrennungsmotor als Praxisbeispiel für den Einsatz im Werks- und Langstreckenverkehr, als nachhaltiges Energiekonzept im Verkehr und Transport, dar" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: DHL Freight GmbH.
Das Projekt "Soziale Innovationen im Bereich Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung, Teilprojekt: Soziale Innovation in Wuppertal" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Wuppertal, Stadtverwaltung.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 367 |
Land | 54 |
Zivilgesellschaft | 4 |
Type | Count |
---|---|
Bildmaterial | 1 |
Ereignis | 15 |
Förderprogramm | 210 |
Text | 141 |
Umweltprüfung | 1 |
unbekannt | 53 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 200 |
offen | 220 |
unbekannt | 1 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 365 |
Englisch | 80 |
Resource type | Count |
---|---|
Bild | 6 |
Datei | 9 |
Dokument | 57 |
Keine | 244 |
Multimedia | 2 |
Unbekannt | 6 |
Webseite | 145 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 306 |
Lebewesen & Lebensräume | 323 |
Luft | 237 |
Mensch & Umwelt | 421 |
Wasser | 216 |
Weitere | 382 |