Das Projekt "Wiederverwendung von Filterspuelwasser aus der Grundwasseraufbereitung" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Fakultät für Bauingenieurwesen und Vermessungswesen, Institut für Wasserwesen, Lehrstuhl und Prüfamt für Wassergüte- und Abfallwirtschaft.Im genannten Projekt wurden verfahrenstechnische Loesungen erarbeitet, die in Zukunft eine Wiederverwendung von Filterspuelwasser aus der Grundwasseraufbereitung erlauben. Die Ergebnisse dieser Arbeit koennen als Entscheidungsgrundlagen fuer die Wahl einer Verfahrenstechnik und als Dimensionierungshilfe dienen. Durch die Wiederverwendung von Filterspuelwasser wird der Hauptabwasserstrom im Grundwasserwerken vermieden. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten ressourcenschonenden und rueckstandsarmen Trinkwasseraufbereitung aus Grundwasser. Ziel ist die Entwicklung von Konzepten zur Behandlung und Rueckgewinnung von Spuelwaessern aus der Grundwasseraufbereitung. Die Behandlung durch Sedimentation/Klaerbehaelter ist zu integrieren. die Rueckgewinnung darf die hygienischen Verhaeltnisse der Aufbereitung nicht gefaehrden. Es werden Flockungs-/Filtrations- und Membranverfahren eingesetzt.