API src

Found 1 results.

Quantifizierung horizontaler Naehrstoffbewegungen durch angepasste Weidewirtschaft mit Schafen in Wasser- und Naturschutzgebieten

In bestimmten Wasser- und Naturschutzgebieten von Nordrhein-Westfalen wird die Huetehaltung von Schafen tagsueber verwendet, um diese Flaechen zu regenerieren und zu erhalten. Es ist zu untersuchen, welche Naehrstoffmengen den Naturschutzflaechen entzogen wird, wenn die Schafe nachts in einem ausserhalb der Naturschutzflaechen gelegenen Pferch untergebracht sind. Ausgesuchte Hammel sollen im Nachtpferch in Stoffwechselkaefigen untergebracht werden, um quantitativ Kot und Harn zu sammeln. Sie sollen tagsueber beim Weidegang Stoffwechselgeschirre tragen zur quantitativen Erfassung der Kotmenge. Die Entnahme repraesentativer Proben des gefressenen Gruenfutters, die Anwendung einer Markertechnik und entsprechende Analysen sollen die durch die Schafe verursachten Naehrstoffbewegungen quantifizieren.

1