Das Projekt "Eignung von engen Streifen von Vetiver- und Napiergras als Barriere gegen Abfluß, Abtragung und Nährstoffverluste auf einem tonigen Lehm in Kenya" wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung.In einer randomisierten Blockanlage wird die Eignung von schmalen Streifen von Vetiver- und Napiergras an der Tatton-Farm der Egerton Universität in Kenya untersucht. Parameter sind die Menge des Abflusses, der Sedimente und der ausgetragenen Nährstoffe. Die Entwicklung und das Wachstum der Schutzstreifen wird untersucht. Anfängliche Daten zeigen ein besseres Abschneiden des Napiergrases in Bezug auf Abfluß und Abtrag. Im Rückhalten der Nährstoffe ergab sich jedoch zwischen den Varianten kein Unterschied.