Dargestellt werden die im Abbau befindlichen Bereich je Jahrzehnt. Die Erfassung erfolgt auf Basis von Luftbildern und wurde noch nicht für alle Abgrabungen durchgeführt.
Dargestellt werden alle Abgrabungen, bei der aktuell eine Rohstoffgewinnung erfolgt oder die Rekultivierung der in Anspruch genommenen Flächen noch nicht endgültig abgeschlossen wurde.
Dargestellt werden Abgrabungsbereiche im Kreis Wesel, für die eine Genehmigung vorliegt, der Abbau aber noch nicht begonnen hat. Dargestellt werden die Bruttoflächen.
Dargestellt werden alle bekannten Abgrabungen in Kreis Wesel. Unterschieden wird zwischen abgeschlossenen, betriebenen, genehmigten und beantragten Flächen. Dargestellt werden idR Bruttoflächen, unabhängig ob eine Wasserfläche hergestellt, die Flächen nur rekultiviert oder wieder verfüllt wurden.
Der WebFeatureService (WFS) stellt die geografischen Bezeichnungen von Hamburg im INSPIRE-Zielmodell zum Download bereit. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geografische Bezeichnungen aus ATKIS Basis-DLM umgesetzte Daten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Geografische Bezeichnungen des ATKIS Basis-DLM. Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geografische Bezeichnungen aus ALKIS umgesetzte Daten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Geografische Bezeichnungen des ALKIS Datenmodells. Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geografische Bezeichnungen aus den Geofachdaten umgesetzte Daten bereit.:Dieser Layer visualisiert die saarländischen Geografische Bezeichnungen der Geofachdaten. Die Datengrundlage erfüllt die INSPIRE Datenspezifikation.
Art der Messstelle: Brunnen. Die Messstelle Befindet sich im tiefer Grundwasserleiter. Sie gehört zum Koordinierungsraum Hase (3600). Der Grundwasserleiter heißt: Hase Lockergestein rechts.
Tier des Jahres ist der Feldhase (Lepus europaeus).
Origin | Count |
---|---|
Bund | 159 |
Land | 316 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 75 |
Messwerte | 69 |
Text | 190 |
Umweltprüfung | 12 |
unbekannt | 69 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 200 |
offen | 193 |
unbekannt | 24 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 413 |
Englisch | 9 |
unbekannt | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Bild | 31 |
Datei | 17 |
Dokument | 100 |
Keine | 189 |
Multimedia | 1 |
Webdienst | 97 |
Webseite | 170 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 262 |
Lebewesen & Lebensräume | 371 |
Luft | 159 |
Mensch & Umwelt | 407 |
Wasser | 305 |
Weitere | 408 |