Das Projekt "Aufbereitung kunststoffhaltiger Massenabfaelle^Teilvorhaben 3: Beschreibung und Beeinflussung von Stoffstroemen kunststoffhaltiger Massenabfaelle, Teilvorhaben 1: Wissenschaftlich-technische Verfahrensentwicklung und Erprobung im Pilotmassstab" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl für Aufbereitung und Recycling fester Abfallstoffe.Gegenstand des Verbundvorhabens ist die Aufbereitung kunststoffhaltiger Massenabfaelle. Dabei sollen technische, planerische und abfallwirtschaftliche Fragestellungen in drei Teilvorhaben bearbeitet werden. Im Teilvorhaben 1 erfolgt die wissenschaftlich-technische Verfahrensentwicklung und Erprobung im Pilotmassstab. Kunststoffhaltige Abfaelle mit einem hohen Verunreinigungsanteil sollen ohne vorgeschaltete Handauslese aufbereitet werden. Das Ausbringen und die Qualitaet der Kunststoffprodukte sowie anderer Wertprodukte kann gegenueber derzeitig eingesetzter Technik deutlich gesteigert werden. Durch die Mechanisierung aller Aufbereitungs- und Sortierstufen werden spuerbare Kosteneinsparungen moeglich werden. Kernaggregat des Verfahrens ist die nassmechanische Stoffloesung am Anfang des Prozesses. Hier werden die Oberflaechen der Kunststoffe gereinigt, Verbundstoffe aufgeschlossen und Verunreinigungen abgetrennt.
Das Projekt "Teilvorhaben 1: Wissenschaftlich-technische Verfahrensentwicklung und Erprobung im Pilotmassstab^Aufbereitung kunststoffhaltiger Massenabfaelle^Teilvorhaben 3: Beschreibung und Beeinflussung von Stoffstroemen kunststoffhaltiger Massenabfaelle, Teilvorhaben 2: Planung variabler Prozesstechniken und Prozessanalyse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: HTP Ingenieurgesellschaft für Aufbereitungstechnik und Umweltverfahrenstechnik Prof. Hoberg und Partner.Im Rahmen des Verbundvorhabens 'Aufbereitung kunststoffhaltiger Massenabfaelle' ist die Zielsetzung des Teilvorhabens 2 'Planung variabler Prozesstechniken und Prozessanalyse' die Erarbeitung einer planerischen Gesamtloesung fuer eine vollmechanische Nassaufbereitungsanlage im Pilotmassstab. Dabei ist die Verschiedenartigkeit moeglicher Einsatzstoffe durch eine hohe Anlagenvariabilitaet zu beruecksichtigen und die Zugaenglichkeit der geplanten Anlagentechnik fuer eine wissenschaftlich-technische Analyse zu gewaehrleisten. Eine differenzierte Datenerfassungs- und Auswertungsmethodik ermoeglicht es, die Daten des Pilotbetriebes im Verbund mit abfallwirtschaftlichen Rahmenparametern zu aussagekraeftigen Planungsgrundlagen fuer ein Scale-Up dieser innovativen Technologie umzusetzen.