API src

Found 3 results.

Abschaetzung der globalen CH4-Emission aus Nassreisanbau und Minderungsmassnahmen

Ein interregionales Projekt ueber Methanemissionen aus Reisfeldern

Ziel dieses Projekts ist es, einen Beitrag zur Abschaetzung der Quellstaerke des Nassreisanbaus fuer atmosphaerisches Methan zu leisten. Hierzu werden in engster Zusammenarbeit mit dem International Research Institute (IRRI, Los Banos Philippines) an 8 vollautomatisch laufenden Messstationen, die vom IFU gebaut, geliefert und gemeinsam mit verschiedenen Forschungsinstituten im asiatischen Raum (Indien, Thailand, China, Indonesien, Philippinen) betrieben werden, die Methanemissionen aus den unterschiedlichen Nassreisanbau-Oekosystemen (irrigated rice, rainfed rice, deepwater rice) quantifiziert.

Verminderung der Methanemissionen aus Reisfeldern mittels Screening von Reissorten mit reduzierter Methan-Transport-Kapazitaet

Zentrales Ziel dieses von BMZ/GTZ gefoerderten Projektes ist, in enger Zusammenarbeit mit dem International Rice Research Institute (IRRI, Los Banos, Philippinen) Reissorten zu identifizieren, die ueber eine reduzierte Methan-Transport-Kapazitaet verfuegen. Da die Emission von Methan aus Nassreisfeldern in die Atmosphaere ueberwiegend ueber den Pflanzentransport verlaeuft, wuerde die Identifizierung (Laboruntersuchungen) und die erfolgreiche Testung von Reisvarietaeten (Freilanduntersuchungen), die unter Labor- wie Feldbedingungen eine deutlich reduzierte Methan-Emissionskapazitaet aufweisen, eine aeusserst vielversprechende Strategie darstellen, die Methanemission aus dem Nassreisanbau in die Atmosphaere zu reduzieren.

1