Das Projekt "Aktualisierung der Fischereirevierflaechen im Wiener Teil des Nationalparks Donauauen" wird/wurde gefördert durch: Wiener Fischereiausschuss. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Wasservorsorge, Gewässerökologie und Abfallwirtschaft, Abteilung für Hydrobiologie, Fischereiwirtschaft und Aquakultur.Im Zuge vorliegenden Projektes wird im Wiener Teil des Nationalparks Donauauen eine detaillierte Flaechenkartierung der freien Wasserflaeche inklusive Vermessung von Tiefenprofilen und Aufnahme der Roehrichtgesellschaften sowie ein Erhebung der derzeitigen fischereilichen Nutzung durchgefuehrt. Die Aufnahmen dienen als Grundlage fuer eine Aktualisierung der Fischereireviere im genannten Gebiet.
Das Projekt "Quantifizierung von Besucherströmen im Wiener Anteil des Nationalparks Donauauen" wird/wurde gefördert durch: Magistrat der Stadt Wien. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN).Mittels verschiedener Erhebungsmethoden werden die Besucherströme in der Lobau, dem Wiener Anteil des Nationalparks Donauauen erfasst und in Hinblick auf eine Grundlagenschaffung für künftige Managementpläne ausgewertet.