Großflächige Schutzgebiete im baulichen Außenbereich u.a. zum Schutz des Landschaftsbildes oder zur Erhaltung der Landschaft für die Erholung.
Besonders schützenswerte Einzelobjekte wie z.B. einzelne alte Bäume und Findlinge.
Naturschutzgebiete sind Schutzgebiete zum Erhalt bestimmter schützenswerter Lebensgemeinschaften oder Biotope oder zur Entwicklung derselben.
Mit wachsender Freizeit und wachsendem Standard der westlichen Gesellschaft wachsen auch die Nutzungsansprueche an Umwelt, Natur und Landschaft durch touristische Aktivitaeten. Das F+E-Vorhaben soll konzeptionelle Vorschlaege erarbeiten, um hierdurch allen am Tourismus Beteiligten Handlungsempfehlungen fuer einen mittel- bis langfristigen umweltvertraeglichen landschaftserhaltenden Tourismus zur Verfuegung zu stellen. Es soll ferner die Grundlagen fuer einen nationalen Umweltplan zum Thema Umwelt und Tourismus erarbeiten.