API src

Found 4 results.

Naturentwicklung / Prozessschutz Sachsen

Durch die Sicherung von Gebieten, auf denen dauerhaft eine natürliche Dynamik und ungelenkte Entwicklung zugelassen wird, soll langfristig ein Netz von Naturentwicklungsgebieten (Prozessschutz) aufgebaut und in den großräumig übergreifenden Biotopverbund integriert werden (Landesentwicklungsplan 2013, G 4.1.1.18). Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) stellt einen Geodatenbestand mit der Bezeichnung Naturentwicklung / Prozessschutz Sachsen zur Verfügung, der dauerhaft nach Naturschutz- oder Waldgesetz als nutzungsfrei gewidmete Flächen in Sachsen enthält. Es handelt sich um Kernzonen von Naturschutzgebieten und im Nationalpark, Naturwaldzellen und NWE10-Flächen (Naturwaldentwicklung auf 10 Prozent) des Staatsbetriebes Sachsenforst.

WFS - Naturentwicklung / Prozessschutz Sachsen

Durch die Sicherung von Gebieten, auf denen dauerhaft eine natürliche Dynamik und ungelenkte Entwicklung zugelassen wird, soll langfristig ein Netz von Naturentwicklungsgebieten (Prozessschutz) aufgebaut und in den großräumig übergreifenden Biotopverbund integriert werden (Landesentwicklungsplan 2013, G 4.1.1.18). Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) stellt einen Geodatenbestand mit der Bezeichnung Naturentwicklung / Prozessschutz Sachsen zur Verfügung, der dauerhaft nach Naturschutz- oder Waldgesetz als nutzungsfrei gewidmete Flächen in Sachsen enthält. Es handelt sich um Kernzonen von Naturschutzgebieten und im Nationalpark, Naturwaldzellen und NWE10-Flächen (Naturwaldentwicklung auf 10 Prozent) des Staatsbetriebes Sachsenforst.

WMS - Naturentwicklung / Prozessschutz Sachsen

Durch die Sicherung von Gebieten, auf denen dauerhaft eine natürliche Dynamik und ungelenkte Entwicklung zugelassen wird, soll langfristig ein Netz von Naturentwicklungsgebieten (Prozessschutz) aufgebaut und in den großräumig übergreifenden Biotopverbund integriert werden (Landesentwicklungsplan 2013, G 4.1.1.18). Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) stellt einen Geodatenbestand mit der Bezeichnung Naturentwicklung / Prozessschutz Sachsen zur Verfügung, der dauerhaft nach Naturschutz- oder Waldgesetz als nutzungsfrei gewidmete Flächen in Sachsen enthält. Es handelt sich um Kernzonen von Naturschutzgebieten und im Nationalpark, Naturwaldzellen und NWE10-Flächen (Naturwaldentwicklung auf 10 Prozent) des Staatsbetriebes Sachsenforst.

dauerhaft der Naturentwicklung überlassene Waldgebiete in M-V

Erfassung der in Mecklenburg-Vorpommern dauerhaft aus der Nutzung genommenen Wälder. 2008/09 wurde auf der Grundlage der Forstgrundkarte der Landesforstanstalt, der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK), der Forstkarten der BImA (GB Bundesforst) sowie der Stadtforsten Lübeck und Rostock, den Nutzungsplänen des NABU und der Deutschen Wildtierstiftung ein Geodatenbestand der dauerhaft der natürlichen Entwicklung überlassenen Waldgebiete in M-V erstellt und teilweise anhand von digitalen Orthophotos (DOP) neu digitalisiert. Seit 2013 erfolgt eine schrittweise Aktualisierung des Datenbestandes dies umfasst: - Abgleich und Ergänzung entsprechend Kompensations- und Ökokontoverzeichnis M-V - Ergänzung von Informationen zu Gebietsentwertungen - Abstimmung mit der Landesforstanstalt M-V bzw. den Forstämtern bzgl. Gebietsabgrenzungen sowie Angaben zur Rechtsgrundlage Zur Darstellung stehen zwei Legenden zur Verfügung: - Rechtsherkunft des Naturwaldes (natwald17.lyr) - Prüfergebnis Landesforst (natwald17_foa.lyr) Wichtiger Hinweis: Der Prüf- und Abstimmungsprozess mit der Landesforstanstalt M-V bzw. den Forstämtern ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Der Bearbeitungsstand ist im Attribut "Abstimmung mit Forstamt" dokumentiert.

1