Das Projekt "WIR! - Lausitz - Life & Technology - Innovative Windenergie-Technologien in der Lausitz, TP2: Festkörpermechanische Entwicklung von NFK-Rotoren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Härtwig Maschinenbau GmbH & Co. KG.
Das Projekt "WIR! - Lausitz - Life & Technology - Innovative Windenergie-Technologien in der Lausitz" wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Maschinenwesen, Professur Strömungsmechanik und Fluidenergiemaschinen.
Das Projekt "FH-Impuls 2016 I: LaNDER³ - Impulsprojekt 10 (IP10): Bioraffinerie, stoffliches Recycling, Energie und Kohlenstoff (LaNDER3_IP10)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Zittau/Görlitz, Fachgebiet Kraftwerks- und Energietechnik.
Das Projekt "WIR! - Lausitz - Life & Technology - Innovative Windenergie-Technologien in der Lausitz, TP 1: Strömungsmechanische Optimierung von NFK-Rotoren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Maschinenwesen, Professur Strömungsmechanik und Fluidenergiemaschinen.
Das Projekt "FH-Impuls 2016 I: LaNDER³-Impulsprojekt 9 (IP9) - Erforschung wirtschaftlicher Prozessketten zur nachhaltigen Herstellung von Naturfaser-Kunststoff-Verbunden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Maschinenwesen.
Das Projekt "Digitalisierte, vibrationsunterstützte Produktion hochfunktionalisierter, biobasierter Composite Bauteile, Teilvorhaben: Entwicklung und Validierung einer funktionalisierten NFK-Sattelschale" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ergon International GmbH.
Das Projekt "Transdisziplinäre Mehrfachnutzung von Rohfaser und Rohprotein klimaresilienter Fruchtarten über selektive Ernte- und Aufbereitungsverfahren in ressourcenschonenden Farming-Systemen mit Recycling des Stickstoffs (MEFAFUP), Teilvorhaben 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Inditrac Maschinen- und Systementwicklung Dr. René Thielicke.
Das Projekt "CO2-Einsparung durch den Einsatz neuer, dauerhafter naturfaserverstärkter Kunststoffe für die Entwicklung von nachhaltigen Leichtbaukomponenten für den Fahrzeugbau" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Carthago Reisemobilbau GmbH.
Das Projekt "CO2-Einsparung durch den Einsatz neuer, dauerhafter naturfaserverstärkter Kunststoffe für die Entwicklung von nachhaltigen Leichtbaukomponenten für den Fahrzeugbau, Teilvorhaben: Bewertung von NFK-Bauteilen im Reisemobilbau hins. Gewichtseinsparung, mech. und opt. Eigenschaften" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Carthago Reisemobilbau GmbH.
Das Projekt "CO2-Einsparung durch den Einsatz neuer, dauerhafter naturfaserverstärkter Kunststoffe für die Entwicklung von nachhaltigen Leichtbaukomponenten für den Fahrzeugbau, Teilvorhaben: Entwicklung und Prüfung neuer, prozessoptimierter Textilien auf Basis Naturfaser" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: L a n g e & R i t t e r Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 126 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 124 |
Text | 2 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 2 |
offen | 124 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 124 |
Englisch | 7 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 1 |
Keine | 70 |
Webseite | 55 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 118 |
Lebewesen & Lebensräume | 114 |
Luft | 54 |
Mensch & Umwelt | 126 |
Wasser | 27 |
Weitere | 123 |