API src

Found 3 results.

Pressemitteilung der PR-Agentur PR4YOU (www.pr4you.de) Berlin: Tag des Wolfes: Informationsveranstal

Pressemitteilung der PR-Agentur PR4YOU Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung ist im Presse- & Newsroom unter www.pr4you.de abrufbar. PRESSEMITTEILUNG Tag des Wolfes: Informationsveranstaltung der Superlative in Wittenberg Der Wolf - um ihn ranken sich viele Sagen, Mythen, Märchen und in letzter Zeit auch fake-news . Um damit aufzuräumen findet am 30.04., dem Tag des Wolfes, in Wittenberg (Sachsen-Anhalt) eine Informationsveranstaltung mit hochkarätigen Referent:Innen statt. Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Jessen, 15. März 2023 Der Veranstalter Jan Janisch, unter anderem Gründer der Wolfschutzinitiative „Geister des Waldes“, lädt Interessierte herzlich ein am 30.04.2023 zum "Tag des Wolfes" zur Informationsveranstaltung ins Stadthaus Wittenberg zu kommen. Diese bietet eine einzigartige Gelegenheit, um falsche Vorstellungen über Wölfe auszuräumen und Fakten und Erfahrungen rund um diese faszinierenden Tiere zu erfahren. „Viele Menschen haben immer noch Angst vor Wolf in freier Wildbahn Foto: Jan Janisch Wölfen, obwohl es keinen berechtigten Grund dafür gibt. Die Veranstaltung "Tag des Wolfes" hat daher das Ziel, Aufklärung zu betreiben und alte Mythen und Geschichten aus den Köpfen der unaufgeklärten und naturentfremdeten Bevölkerung zu verbannen“, so Veranstalter und Wildtierfotograf Jan Janisch. Programm mit hochkarätigen Vorträgen Namhafte Referenten wie Antje Weber vom Wolfskompetenzzentrum Iden (WZI), Dr. Frank Uwe Michler von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Christian Emmerich Wolfsbotschafter beim NABU und weitere Experten, die Erfahrungen im Herdenschutz und Nutztierriss-Geschehen haben, werden spannende und aufschlussreiche Referate halten. Außerdem wird es einzigartiges Filmmaterial aus dem Archiv von Matthias Kays, einem der begabtesten Tierfilmer unseres Landes, geben. Auch der Rapper "Sayf" wird sich künstlerisch gegen illegale Bejagung äußern und der Buchautor Philipp Czaya wird seinen Weg beleuchten, wie er mit seinen Büchern für Wölfe und den Artenschutz kämpft. Michael Arens wird aus seinen 40 PR-Agentur PR4YOU | Pressekontakt 1/3 PR-Agentur PR4YOU Christburger Straße 2 D-10405 BerlinAnsprechpartner:Marko Homann Telefon: Fax:Internet: E-Mail:www.pr4you.de presse@pr4you.de +49 (0) 30 43 73 43 43 +49 (0) 30 44 67 73 99 Pressemitteilung der PR-Agentur PR4YOU Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung ist im Presse- & Newsroom unter www.pr4you.de abrufbar. Jahren Erfahrung im Artenschutz berichten Artenschutzverbände werden sich präsentieren. und verschiedene Natur- und Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, um Fakten aus Biologie und Wissenschaft kennenzulernen und sich mit anderen Menschen aus verschiedenen Tätigkeits- und Lebensbereichen auszutauschen. Der Eintritt kostet 35 Euro und eine Online-Reservierung ist erforderlich. Diese ist ab jetzt online unter https://www.paypal.me/eintritttagdeswolfes möglich. Veranstaltungsort: Stadthaus Wittenberg, Mauerstraße 18, 06886 Lutherstadt Wittenberg Beginn: 10:00 Uhr Eintritt: 35 Euro Online Reservierung erforderlich unter: https://www.paypal.me/eintritttagdeswolfes Weitere Informationen: https://www.instagram.com/wildes_leben_in_sachsen_anhalt/ Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten 331 Wörter, 2.631 Zeichen mit Leerzeichen Akkreditierung für Medienvertreter:Innen: Medienvertreter:Innen können sich per Email an jj@wildes-leben-in-sachsen- anhalt.de für die Veranstaltung akkreditieren. Bitte geben Sie neben Ihren Kontaktdaten auch an, für welches Medium Sie tätig sind. Da die Plätze begrenzt sind, können unter Umständen nicht alle Anfragen positiv beantwortet werden. Ansprechpartner für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung: Geister des Waldes Ansprechpartner: Jan Janisch Geister des Waldes c/o Jan Janisch Mellnitz am Flämingrand 10 06917 Jessen (Elster) Telefon: +49 (0)176 320 75 490 E-Mail: jj@wildes-leben-in-sachsen-anhalt.de PR-Agentur PR4YOU | Pressekontakt 2/3 PR-Agentur PR4YOU Christburger Straße 2 D-10405 BerlinAnsprechpartner:Marko Homann Telefon: Fax:Internet: E-Mail:www.pr4you.de presse@pr4you.de +49 (0) 30 43 73 43 43 +49 (0) 30 44 67 73 99 Pressemitteilung der PR-Agentur PR4YOU Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung ist im Presse- & Newsroom unter www.pr4you.de abrufbar. Hintergrundinformationen: Geister des Waldes Die Geister des Waldes sind ein 2021 von Wildtierfotograf Jan Janisch in Jessen (Sachsen-Anhalt) gegründetes legales Netzwerk, welches sich aktiv für die Verhinderung und Aufklärung von illegalen Wolfswilderungen einsetzt. Hierfür werden auch Gelder gesammelt, um Belohnungen für die Ergreifung der Täter oder Täterinnen auszusetzen. Weitere Informationen: https://www.instagram.com/wildes_leben_in_sachsen_anhalt/ PR-Agentur PR4YOU | Pressekontakt 3/3 PR-Agentur PR4YOU Christburger Straße 2 D-10405 BerlinAnsprechpartner:Marko Homann Telefon: Fax:Internet: E-Mail:www.pr4you.de presse@pr4you.de +49 (0) 30 43 73 43 43 +49 (0) 30 44 67 73 99

Zivilgesellschaft und Protest. Zur Geschichte der Umweltbewegung in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1945 und 1980 am Beispiel Bayerns

Die Doktorarbeit beschäftigt sich mit Zivilgesellschaft und Protest anhand der Geschichte der Naturschutz- und Umweltbewegung in Bayern zwischen 1945 und 1980. Vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher und -politischer Veränderungen werden zentrale Konfliktfelder und Akteure untersucht. Es handelt sich dabei um die Bereiche Wasserkraft, Atomkraft und Tourismus sowie den Bund Naturschutz in Bayern, den Touristenverein 'Die Naturfreunde', den Deutschen Alpenverein sowie Bürgerinitiativen, v.a. aus dem Bereich der Anti-AKW-Bewegung. Fragestellung: Es wird eruiert, unter welchen Gegebenheiten Umweltfragen zu zentralen gesellschaftlich-politischen Anliegen wurden. Im Mittelpunkt steht die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen bei der Etablierung von Themen in der öffentlichen Diskussion und bei deren politischer Umsetzung. Zentral ist dabei das Handeln der Naturschutz- und Umweltbewegung in Konfliktsituationen. Schwerpunkte liegen auf Beweggründen und Handlungsstrategien der verschiedenen Akteure, ihren Interaktionen, den strukturellen Rahmenbedingungen sowie auf Ergebnissen und Auswirkungen ihres Handelns. Erste Ergebnisse: Umwelt als gesellschaftlich-politisches Problem ist ein Konstrukt, das erst dann mobilisierende Kräfte entfalten kann, wenn neben materiellen Zerstörungen die Wahrnehmung tritt, dass ein Problem einen nicht mehr hinzunehmenden Zustand erreicht hat. Die steigende Relevanz des Umweltthemas sowie der Wandel der primären Trägergruppen des Natur- und Umweltschutzes von eher konservativen zu alternativ-linken Kreisen beruht daher neben Veränderungen der politischen Gelegenheitsstruktur auf dem gesellschaftlichen Wertewandel bei öffentlicher Meinung und Eliten. Die Beschäftigung mit Umweltthemen erreichte dabei zwar Anfang der 1970er Jahre einen Höhepunkt, doch wird gezeigt, dass auch der Naturschutz der 1950er Jahre in Einzelfällen ein hohes Mobilisierungspotential entfaltete, vor allem bei Konflikten um den Bau von Wasserkraftwerken.

Erschliessung der Bestaende zur Geschichte des Naturschutzes in Deutschland nach 1945

Ziele: 1. Erarbeitung eines gemeinsamen sachthematischen Kataloges. 2. Tiefenerschliessung ausgewaehlten Archivguts und Edition (begrenzt). 3. Anwendung modernen Methoden der Datenaufarbeitung und Sicherung der Bildbestaende auf CD. 4. Vernetzung der Findeinrichtungen.

1