API src

Found 77 results.

Related terms

Neues Verständnis von Wohlfahrt – Ansätze zur Verknüpfung der wirtschaftlichen Berichterstattung mit Leistungen der Natur

Der Verbrauch von Naturkapital in unserer Wirtschaft manifestiert sich in der Art und Weise, wie wir produzieren und konsumieren und damit unsere Wohlfahrt definieren. Für eine sozial-ökologische Transformation bedarf es einer ganzheitlicheren Betrachtung und Berichterstattung, die die gesamtgesellschaftlichen Werte von Natur umfasst. Ein solches, für Deutschland innovatives Verständnis von Wohlfahrt verknüpft das Wirtschaftswachstum mit den Leistungen der Natur für den Menschen und wirkt dadurch auf ein biodiversitätsfreundliches Wirtschaftswachstum hin. Konkrete Beispiele sind der weitere Ausbau der Ökosystemgesamtrechnung, die einen Teil der umweltökonomischen Gesamtrechnung darstellt, und die Integration von Naturkapital in wirtschaftliche Entscheidungsmechanismen. Der vorliegende Beitrag skizziert die existierenden Ansätze und Bedingungen eines Wohlfahrtsverständnisses, das Biodiversität als wertvolle Ressource betrachtet, die es zu schützen und zu erhalten gilt. Dies wird anhand erster Ergebnisse aus einem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben beleuchtet. Weiter wird aufgezeigt, wie durch eine stärker integrierte Betrachtung von Wohlfahrtsaspekten ein wertvoller Beitrag zu den informatorischen Grundlagen einer sozial-ökologischen Transformation geleistet werden kann.

Ecofrontiers: Erweiterung des Naturkapitalmarkts

EU Cohesion Policy post 2027

Europe’s green transformation can only succeed if all regions are able to realize their full potential. Cohesion policy should continue to play a key role in this beyond 2027. Our recommendations for EU cohesion policy from 2028 onwards include a forward-looking and targeted policy approach, future-oriented investments, the promotion of natural capital, placing regions at the core, stronger participation, earmarking of financial resources, and the 'Do No Significant Harm' principle as a foundation for the Multiannual Financial Framework. Veröffentlicht in Fact Sheet.

EU-Kohäsionspolitik post 2027

Die grüne Transformation Europas gelingt nur, wenn alle Regionen ihre Potenziale entfalten. Die Kohäsionspolitik sollte hierzu auch nach 2027 entscheidend beitragen. Unsere Empfehlungen für die EU-Kohäsionspolitik ab 2028 beinhalten einen vorausschauenden und zielgerichteten Politikansatz, zukunftsorientierte Investitionen, die Förderung von Naturkapital, Regionen als Herzstück, stärkere Beteiligung, eine Zweckbindung von Finanzmitteln und DNSH als Grundsatz für den Mehrjährigen Finanzrahmen. Veröffentlicht in Fact Sheet.

SÖF-BiodiWert: Wertschätzung von Biodiversität - Zur Modernisierung der Wirtschaftsberichterstattung in Deutschland (Bio-Mo-D), TP2: Politikfeldanalyse und Stakeholderintegration, Wertschätzung von Ökosystemleistungen

EU-Kohäsionspolitik post 2027

Die grüne Transformation Europas gelingt nur, wenn alle Regionen ihre Potenziale entfalten. Die Kohäsionspolitik sollte hierzu auch nach 2027 entscheidend beitragen. Unsere Empfehlungen für die EU-Kohäsionspolitik ab 2028 beinhalten einen vorausschauenden und zielgerichteten Politikansatz, zukunftsorientierte Investitionen, die Förderung von Naturkapital, Regionen als Herzstück, stärkere Beteiligung, eine Zweckbindung von Finanzmitteln und DNSH als Grundsatz für den Mehrjährigen Finanzrahmen.

SÖF: Umfassende Inwertsetzung von Naturkapital in Deutschland - Ansätze und Methoden zum Umgang mit knapper Information und Unsicherheiten, Teilprojekt 5 - Entscheidungsunterstützung für öffentliche Hand und Privatwirtschaft.

SÖF: Umfassende Inwertsetzung von Naturkapital in Deutschland - Ansätze und Methoden zum Umgang mit knapper Information und Unsicherheiten, Teilprojekt 6 - 'Konzepte der ökonomischen Bewertung von Biodiversität und Naturkapital''

SÖF-BiodiWert: Wertschätzung von Biodiversität - Zur Modernisierung der Wirtschaftsberichterstattung in Deutschland (Bio-Mo-D), TP3: Ansätze für die Erfassung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Bilanzierungs- und Entscheidungsprozessen

SÖF-BiodiWert: Wertschätzung von Biodiversität - Zur Modernisierung der Wirtschaftsberichterstattung in Deutschland (Bio-Mo-D), TP1: Accounting von Ökosystemleistungen/Biodiversität, Stakeholderanalyse, Verbundkoordination

1 2 3 4 5 6 7 8