Das Projekt "Erstellung von Rohstoffsicherungskarten (Region Leibnitz) u. Verwendung d. Naturraum-Management-Informationssystems NURMIS u. d. Naturraumpotentialerhebungen im Rahmen d. Bund-Bundeslaenderkooperation auf d. Gebiet d. Rohstoff- und Energieforschung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsgesellschaft Joanneum, Institut für Umweltforschung.Die Schaffung eines Naturraum-Management-Informationssystems (NURMIS) soll durch den Aufbau von Bewertungs- und Optimierungsmodellen die laufenden Projekte der Naturraumpotentialerhebungen und des Geo-Informationssystems ergaenzen und inhaltlich mitbestimmen. Zielsetzung: Erstellung von Rohstoffsicherungskarten in der Region Leibnitz unter der Verwendung eines Naturraum-Management-Informationssystems (NURMIS) und der Naturraumpotentialerhebungen. Bei der Entwicklung dieser Sicherungskarten sollen weiterhin die raumpolitischen Zielsetzungen des Regionalen Entwicklungskonzeptes sowie die Ziele des Landesentwicklungsprogrammes, Sachprogramm 'Rohstoff- und Energieversorgung' in entsprechender Gewichtung einfliessen. Die Erstellung von Sicherungskarten erfolgt durch Ausweisung von Vorrangzonen fuer die oberflaechennahen Rohstoffvorkommen in der Region Leibnitz. Die Vorrangzonen sollen nach drei Sicherungskategorien unterteilt werden: A) Gebiete mit Lagerstaetten 1. Ordnung (von besonderer volkswirtschaftlicher Bedeutung); B) Gebiete mit Lagerstaetten 2. Ordnung (von volkswirtschaftlicher Bedeutung); C) Gebiete mit wertvollen Rohstoffen (genaue Abgrenzung derzeit nicht moeglich).