Daten zu wasserwirtschaftlichen Anlagen.
- Gewässerverwaltung und Hochwasserschutz - Bau und Instandhaltung wasserwirtschaftlicher Anlagen - Regulierung der Wehre (Wasserstände/Hochwasserschutz) - Verbesserung der Wasserqualität durch Baumaßnahmen - Naturnahe Gewässergestaltung - Gewässerrenaturierung - Bau und Instandhaltung spezieller Hochwasserschutzanlagen - Bau und Instandhaltung von Deichen - Gewässerinstandhaltung - Sohlkrautung, Grundräumung, Böschungskrautung, Deichmahd, Schutzpflanzungen, Baumpflege, Korrosionsschutz, Betonsanierung, Holzung
Grösse ca. 330 ha, Strukturreiches Wald- und Seengebiet mit eingeschlossenen Mooren. Vorkommen von mesotrophen Klarwasserseen, nährstoffarmen Mooren mit vom Aussterben bedrohter Pflanzenwelt, artenreicher Tierwelt mit Schwerpunkt auf Fischotter undGroßvögeln.
Übersicht über die Gemeinden der Landkreise Demmin und Mecklenburg-Strelitz, die über einen Landschaftsplan verfügen.
Teil I enthält Angaben zu landschaftsökologischer Bedeutung des Gebietes und zu historischen und aktuellen Nutzungsformen. Teil II enthält Kartierer-Ergebnisse, Pflege- und Entwicklungsempfehlungen der Gewässer, des Grünlandes, der Waldflächen sowie Vorschläge zur touristischen Nutzung, Verordnungen und Grenzziehung.
Enthält Angaben zur Lage, Vegetation, Boden, Auswahl und Lage von Plaggflächen, Auswahlkriterien, Ablagerung des abgetragenen Materials, mögliche Gefährdungen durch Plaggmaßnahmen, Pflegemaßnahmen.
Grösse ca. 175 ha, Weitgehend unbelasteter Bach im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, der im Oberlauf noch nicht ausgebaut ist. Der Ziemenbach ist aufgrund seines größenteils unberührten Quellgebietes im Pentscher Forst mit ganzjährig stabilen Abflüssen und kühlen Sommertemperaturen Lebensraum einer weitgehend ungestörten Bachzönose. Ziel ist u.a. die Erhaltung einer Fülle von Quellen natürlicher Quellbereiche, angesiedelt zwischen Zwischenmooren und Erlenbrüchen.
Daten zu wasserwirtschaftlichen Anlagen.
Hochwasserschutzanlagen
Biotopkartierung im Landkreis Mecklenburg-Strelitz, TK 0508-134, TK 10 Groß MIltzow/Helpt unter Bezugnahme von - Biotopname und -beschreibung, -Lage im Raum, -Naturraum, -Schutzmerkmale, -Vegetationseinheiten und Pflanzenarten, -wertbestimmende Kriterien, -Gefährdung, -abiotische Standortfaktoren, -Nutzungsmerkmale, -Flächengrösse Methode: Ortsbegehung,terrestische Kartierung