Es soll versucht werden, bereits tastuntersuchte Verfahren weiterzuentwickeln / zu optimieren, mit deren Hilfe grob am Bauwerk und verfeinert im Labor schadhafte Bauwerkspartien im Naturstein- / Fugen- / Verbundbereich Moertel / Naturstein beurteilt werden koennen. Dazu sollen in diesen Bereichen minimale Bohrkerne gebohrt, dabei alle Bohrparameter erfasst und mit Hilfe der an labortechnisch untersuchten Bohrkernen festgestellten Gefuege- / physikalischen / bruchmechanischen Kennwerte Verwitterungsprofil / -neigung ermittelt werden. Diese Untersuchungen sollen unterstuetzt werden durch endoskopische Beobachtung und anschliessende bildanalytische Auswertung des Gefueges / der Feuchtigkeitswanderung in den Bohrkanaelen, bei entsprechender Praeparation auch ueber laengere Zeit, die gleichzeitig Ausgangskanaele fuer das Ausraeumen defekter Moertelfugen sind und zum Ansetzen von Geraeten zum Vorbehandeln / Traenken der Bauwerksoberflaechen dienen.